moin mal wieder,
ich hoffe ich nerv hier niemanden, aber im moment hakst bei mir an allen ecken und kanten.
wenn ich einen write befehl sende, dann hagelt es daten am port. ich möchte jetzt nicht dem read block sagen wieviel bytes er lesen soll, sondern er soll lesen sobald er daten hat. mit anderen worten, ich möchte live daten bekommen.
hat einer ne ahnung wie das geht?
danke und bis denne
Hallo Maze,
hast Du Dir schon mal das VI "VISA: Warten auf Ereignis [VISA Wait on Event]" angesehen ?
Dazu gibt es ein Beispiel "Detect Break Event.VI".
Gruß
Andreas
HI
geht zwar nicht um visa read, sondern um visa write, wollte aber keinen extra thread aufmachen
Ich hab über den COM-Port eine Messkarte angeschlossen. Beim starten des Messaufbaus spult dieser das Messprogramm ab. Mittels dem "VISA Configure Serial Port" funktioniert die Ansteuerung auch einwandfrei und mit "VISA Read" bekomme ich den Prozess auch angezeigt.
Steuere ich den ganzen Aufbau über den HyperTerminal von Microsoft kann ich mittels der "ESC"-Taste ein Menü aufrufen.
Wie kann ich diese Funktion auch in LabVIEW nutzen.
Ich habe bisher "VISA Write" eingebaut und ihm den String "1B" zugewiesen als "Escape Ersatz". Ist das richtig?
Wäre über Hilfe sehr dankbar
Phil
Was für nen Menü? Moment
![Glas1 Glas1](images/smilies/lvfsmilies/fun/glas1.gif)
... ... ...:hmm:keine Antwort der Kugel, Mist,
Ehrlich gesagt
![KA KA](images/smilies/lvfsmilies/fun/kA.gif)
, ...
Gruß, Jens
' schrieb:Ich habe bisher "VISA Write" eingebaut und ihm den String "1B" zugewiesen als "Escape Ersatz". Ist das richtig?
![Glas1 Glas1](images/smilies/lvfsmilies/fun/glas1.gif)
Hi Phil,
1B ist im Prinzip richtig. Stelle im String die Codeanzeige ein und dann sende "1B" (ohne die Anführungszeichen).
Dann klappt's.
Grüße
Andreas