26.08.2010, 13:22
Hallo liebe Community, bzw. Experten in Lab-View,
ich benötige dringend eure Hilfe, nach langer Suche über Google und in Foren bin ich immer noch nicht fündig geworden und hoffe hier kann man mir helfen.
Ich fange mal an,... Ich lese mit LabView 2009 über die VISA Funktion ein RS232 Gerät aus und erhalte als Antwort zwei WORDS.
Um diese WORDS in eine physikalische Größe umwandeln zu können müßte ich ein Teil der Bits um eine Stelle nach rechts verschieben.
Ich hatte mich schon mit den Operatoren bitshift, rotation usw. beschäftigt. Bisher gelang es mir aber nicht nur einen gewissen Teil der Bits zu verschieben.
Im Anhang ist ein Bild vom Muster der Antwortstrings vom Gerät
Das Bit Nr. 7 bleibt immer 0 im Antwortstring.
Allerding muss ich zur Umrechnnung in eine physikalische Größe das Bit Nr. 8 im WORD 0 um eine Stelle nach rechts schieben, so daß AF7 bis AF0 ohne Lücke in Dez umgerechnet werden können.
Im Word 1 muss ich Bit Nr. 13 bis Bit Nr. 8 um eine Stelle nach rechts schieben, damit L12 bis L0 ebenfalls keine Lücken mehr hat.
Kurz gesagt das Bit Nr. 7 ist in der Antwort immer Null muss aber zur Umrechnung eleminiert werden.
Handelt es sich hier um eine Art von bitshift für einzelne Bits?
Und wenn ja wie funktioniert das in LabView, bisher konnte ich leider nur alle Bits im Word um eine Stelle verschieben, was aber keinen Sinn macht.
Ich verstehe sowieso nicht warum das Bit Nr. 7 immer Null bleibt aber man zur Umrechnnung eine Stelle aufrücken muss.
Wäre jemand so freundlich und würde mir weiterhelfen? Welche Funktion in LV kann man nutzen um das Problem zu umgehen.
Vielen Dank.
MfG
Dennis
ich benötige dringend eure Hilfe, nach langer Suche über Google und in Foren bin ich immer noch nicht fündig geworden und hoffe hier kann man mir helfen.
Ich fange mal an,... Ich lese mit LabView 2009 über die VISA Funktion ein RS232 Gerät aus und erhalte als Antwort zwei WORDS.
Um diese WORDS in eine physikalische Größe umwandeln zu können müßte ich ein Teil der Bits um eine Stelle nach rechts verschieben.
Ich hatte mich schon mit den Operatoren bitshift, rotation usw. beschäftigt. Bisher gelang es mir aber nicht nur einen gewissen Teil der Bits zu verschieben.
Im Anhang ist ein Bild vom Muster der Antwortstrings vom Gerät
Das Bit Nr. 7 bleibt immer 0 im Antwortstring.
Allerding muss ich zur Umrechnnung in eine physikalische Größe das Bit Nr. 8 im WORD 0 um eine Stelle nach rechts schieben, so daß AF7 bis AF0 ohne Lücke in Dez umgerechnet werden können.
Im Word 1 muss ich Bit Nr. 13 bis Bit Nr. 8 um eine Stelle nach rechts schieben, damit L12 bis L0 ebenfalls keine Lücken mehr hat.
Kurz gesagt das Bit Nr. 7 ist in der Antwort immer Null muss aber zur Umrechnung eleminiert werden.
Handelt es sich hier um eine Art von bitshift für einzelne Bits?
Und wenn ja wie funktioniert das in LabView, bisher konnte ich leider nur alle Bits im Word um eine Stelle verschieben, was aber keinen Sinn macht.
Ich verstehe sowieso nicht warum das Bit Nr. 7 immer Null bleibt aber man zur Umrechnnung eine Stelle aufrücken muss.
Wäre jemand so freundlich und würde mir weiterhelfen? Welche Funktion in LV kann man nutzen um das Problem zu umgehen.
Vielen Dank.
MfG
Dennis