LabVIEWForum.de - Oszilloskop

LabVIEWForum.de

Normale Version: Oszilloskop
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo,
bin neu hier im Forum und auch mit LabVIEW!
Suche Oszilloskopdarstellung mit LabVIEW!! Oszilloskop VI ????oder so??
Oder eine gut Anleitung wie man ein Oszilloskop mit LabVIEW darstellt!!!!
Danke vorraus!!

gruss
Hallo,

vielleicht beschreibst genauer, was du machen willst. So verstehe ich nicht, was dein Ziel ist.
Signale graphisch darstellen kann man in LV auf verschiedenste Möglichkeiten. Etwa mit einem Signalverlaufsgraphen.
also ich muss mit LabVIEW wie mit oszilloskop spannungsverlauf bzw. stromverlauf darstellen!
oszilloskop mit LabVIEW darstellen und ein paar werte messen und grafisch darstellen.
Also einfach Messwerte graphisch darstellen?!

Na da verwende einen Signalverlaufsgraphen oder Signalverlaufchart ev. auch ein x-y-Plot.

Such mal in der Hilfe, da gibts viel dazu. Wenn du konkretere Frage hast, frag nochmal.
Da gibts auch ein Beispiel-VI in der Hilfe, wo ein Oszi realisiert wird...
Danke.

kucke ich heute nach!!!
monoceros84

kannst du mir auch bitte sagen wo genau???
Mein englisch ist nicht so toll und die punkte sind alle auf englisch!Grrr
habe ich gefunden! Aber kann ich damit was messen oder ist das nur simulation??

Wir haben ein "NI USB-3211" Gerät wo wir Digitale & Analoge ein- ausgänge haben und müssen da Frequenzgenerator anschließen, die Werte messen und auf dem Bildschirm darstellen!!

Kann mir da einer weiter helfen??? Wie mache ich das?
Hallo,

schau mal die Beispiele zu DAQmx an. Das ist das was Du brauchst.

Gruß Markus

' schrieb:habe ich gefunden! Aber kann ich damit was messen oder ist das nur simulation??

Wir haben ein "NI USB-3211" Gerät wo wir Digitale & Analoge ein- ausgänge haben und müssen da Frequenzgenerator anschließen, die Werte messen und auf dem Bildschirm darstellen!!

Kann mir da einer weiter helfen??? Wie mache ich das?
Es kommt dan dieser meldung--Hinweis: Dieses Beispiel erfordert zur Ausführung ein Add-on-Toolkit. Das erforderliche Toolkit ist nicht installiert.

was kan ich da machen? Woher nehme ich den Tool??
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs