12.10.2006, 13:17
Hallo,
habe folgendes kleines? Problem. Habe ein eingelesenes analoges Singal (2D) im Signalverlaufsgraph.
Aufgrund der Datenmenge und des später genauer zu untersuchenden Bereich möchte ich es jetzt ausschneiden. Dazu wollte ich die zwei Cursor nehmen und quasi eine linke und rechte Grenze bestimmen, d.h. die Koordinatenwerte der Cursor müßten erkannt und ausgelesen werden. Danach soll alles links vom Cursor 1 und alles rechts vom Cursor 2 weggeschnitten werden. Das was in der Mitte übrig bleibt vom Signal wollte ich dann erneut abspeichern.
Weiß mittlerweile, wie ich via Eigenschaftknoten durch "aktiver Cursor" die einzelen Cursor anspreche.
Jetzt müßte ich wissen, wie ich die Koordinaten am Eigenschaftsknoten auslese und wie ich dann am besten die Kurve ausschneide. Gibt es zum Ausschneiden bestimmte VIs/Module mit denen man das machen kann?
Oder wie wäre die beste Verfahrensweise?
Benutzte LabVIEW 7.1, deutsche Version
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Toni
habe folgendes kleines? Problem. Habe ein eingelesenes analoges Singal (2D) im Signalverlaufsgraph.
Aufgrund der Datenmenge und des später genauer zu untersuchenden Bereich möchte ich es jetzt ausschneiden. Dazu wollte ich die zwei Cursor nehmen und quasi eine linke und rechte Grenze bestimmen, d.h. die Koordinatenwerte der Cursor müßten erkannt und ausgelesen werden. Danach soll alles links vom Cursor 1 und alles rechts vom Cursor 2 weggeschnitten werden. Das was in der Mitte übrig bleibt vom Signal wollte ich dann erneut abspeichern.
Weiß mittlerweile, wie ich via Eigenschaftknoten durch "aktiver Cursor" die einzelen Cursor anspreche.
Jetzt müßte ich wissen, wie ich die Koordinaten am Eigenschaftsknoten auslese und wie ich dann am besten die Kurve ausschneide. Gibt es zum Ausschneiden bestimmte VIs/Module mit denen man das machen kann?
Oder wie wäre die beste Verfahrensweise?
Benutzte LabVIEW 7.1, deutsche Version
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Toni