26.09.2006, 09:53
Hallo,
ich habe mal wieder ein paar Probleme. Bin immer noch dabei Programme für einen E-Motorenprüfstand zu schreiben. Ich hänge gerade ein wenig und würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Der Prüfstand soll natürlich automatisch funktionieren. Also zuerst wird der Prüfling gestartet (über DO), dann soll nach einer gewissen Zeit, ca. 3s die Belastungsmaschine dazugeschalten werden und dann z.B. die Belastung kontinuierlich erhöht werden.
Problem 1: Also wie kann am AO z.b. 0-10V ausgeben. Ich habe das über eine Forschleife (0,1,2,...,10) versucht. Funktioneirt auch soweit. Nur wenn ich dann vorgebe, dass er Werte bis 10 ausgegen soll, dann habe ich keine Möglichkeit vorher abzubrechen, oder? Gibt es hierfür andere Möglichkeiten. Wäre auch interessant, ob man eine Kurve nachfahren kann, also das die Erhöhung langsam startet und dann immer schneller wird?
Probelm 2: Also ich starte den Prüfling, nach eine gewissen Zeit starte ich die Belastungsmaschine und dann gebe ich die unterschiedlichen Belastungen vor. Ich habe das mit einer Sequenzstruktur mit Pausen versucht. Problem ich kann wieder zwischendrin nicht Abbrechen.
Problem 3: Nebenher soll natürlich verschiedene Größen gemessen werden. Das "Nebenher " ist das Problem, wenn ich eine von den Schleifen ausführe, dann wird ja nichts angezeigt.
Habe ein stark vereinfachtes VI angehängt. Freue mich über eure Anregungen. Vielleicht hat auch schon jemand einem E-Motorenprüfstand programmiert mit den üblichen Messungen und kann hier mal Auszüge posten.
[attachment=3391]
ich habe mal wieder ein paar Probleme. Bin immer noch dabei Programme für einen E-Motorenprüfstand zu schreiben. Ich hänge gerade ein wenig und würde mich über ein paar Anregungen freuen.
Der Prüfstand soll natürlich automatisch funktionieren. Also zuerst wird der Prüfling gestartet (über DO), dann soll nach einer gewissen Zeit, ca. 3s die Belastungsmaschine dazugeschalten werden und dann z.B. die Belastung kontinuierlich erhöht werden.
Problem 1: Also wie kann am AO z.b. 0-10V ausgeben. Ich habe das über eine Forschleife (0,1,2,...,10) versucht. Funktioneirt auch soweit. Nur wenn ich dann vorgebe, dass er Werte bis 10 ausgegen soll, dann habe ich keine Möglichkeit vorher abzubrechen, oder? Gibt es hierfür andere Möglichkeiten. Wäre auch interessant, ob man eine Kurve nachfahren kann, also das die Erhöhung langsam startet und dann immer schneller wird?
Probelm 2: Also ich starte den Prüfling, nach eine gewissen Zeit starte ich die Belastungsmaschine und dann gebe ich die unterschiedlichen Belastungen vor. Ich habe das mit einer Sequenzstruktur mit Pausen versucht. Problem ich kann wieder zwischendrin nicht Abbrechen.
Problem 3: Nebenher soll natürlich verschiedene Größen gemessen werden. Das "Nebenher " ist das Problem, wenn ich eine von den Schleifen ausführe, dann wird ja nichts angezeigt.
Habe ein stark vereinfachtes VI angehängt. Freue mich über eure Anregungen. Vielleicht hat auch schon jemand einem E-Motorenprüfstand programmiert mit den üblichen Messungen und kann hier mal Auszüge posten.
[attachment=3391]