10.09.2006, 11:16
Hallo Leute,
das ist mein erstes Posting.
`Ich bin gerade dabei, mich ein wenig in die basics von LabVIEW einzuarbeiten, da ich es nächstes semester dringend für meine bachelor-arbeit benötigen werde. in dem zuge bin ich dabei aus alter wettersensorik, die ich hier noch rumfliegen habe, eine lab-view basierte wetterstation zu basteln. ich hab auch nur ein ganz kleines problem:
dieses windmessungsflügelrad liefert eine wechselspannung mit der umdrehungsfrequenz des flügelrades entspricht. da wird wohl eine induktionsspule drin sitzen.
leider ist es mir absolut nicht möglich die frequenz mit LabVIEW 7 zu bestimmen. ich hab mir u.a. dazu das vi in der abbildung überlegt.
die beiden sub-vis links "AIn" und "To Eng" liefern mir einen Spannungsmesswert, den das untere signalverlaufsdiagramm auch ordnungsgemäß anzeigt. ich leite hier die signale meiner soundkarte in so ein kleines usb-erfassungssystem von meilhaus ein. die soundkarte dudelt fleißig töne zwischen einem und 50 herz vor sich hin.
Die Frequenz die jedoch dabei rauskommt, liegt, egal was ich einstelle, im bereich von 10^9 Hz. Was mach ich denn da falsch? oder ist das modul "messung von frequenzkomponenten" überhaupt garnicht für sowas gedacht?![Huh Huh](images/smilies/lvfsmilies/fun/huh.gif)
wär klasse wenn ihr mir helfen könntet. ich habe schon veschiedenste abenteuerliche konstruktionen versucht, u.a. das ganze von hand mit einem zähler und einer schaltung, die einen impuls abgibt wenn das signal über 1V geht zu bestimmen, aber eher erfolglos![Lol Lol](images/smilies/lvfsmilies/fun/lol.gif)
viele grüße
lukas
das ist mein erstes Posting.
![Blush Blush](images/smilies/lvfsmilies/fun/blush.gif)
dieses windmessungsflügelrad liefert eine wechselspannung mit der umdrehungsfrequenz des flügelrades entspricht. da wird wohl eine induktionsspule drin sitzen.
leider ist es mir absolut nicht möglich die frequenz mit LabVIEW 7 zu bestimmen. ich hab mir u.a. dazu das vi in der abbildung überlegt.
die beiden sub-vis links "AIn" und "To Eng" liefern mir einen Spannungsmesswert, den das untere signalverlaufsdiagramm auch ordnungsgemäß anzeigt. ich leite hier die signale meiner soundkarte in so ein kleines usb-erfassungssystem von meilhaus ein. die soundkarte dudelt fleißig töne zwischen einem und 50 herz vor sich hin.
Die Frequenz die jedoch dabei rauskommt, liegt, egal was ich einstelle, im bereich von 10^9 Hz. Was mach ich denn da falsch? oder ist das modul "messung von frequenzkomponenten" überhaupt garnicht für sowas gedacht?
![Huh Huh](images/smilies/lvfsmilies/fun/huh.gif)
wär klasse wenn ihr mir helfen könntet. ich habe schon veschiedenste abenteuerliche konstruktionen versucht, u.a. das ganze von hand mit einem zähler und einer schaltung, die einen impuls abgibt wenn das signal über 1V geht zu bestimmen, aber eher erfolglos
![Lol Lol](images/smilies/lvfsmilies/fun/lol.gif)
viele grüße
lukas