LabVIEWForum.de - Kanalnamen in Messwertdatei

LabVIEWForum.de

Normale Version: Kanalnamen in Messwertdatei
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo,

Frage: wenn ich per ExpressVI Werte in eine Datei schreibe wie kann ich den Kanälen Namen geben??? bis jetzt lauten die nur "untitled1" usw

grüße Lukas
' schrieb:Frage: wenn ich per ExpressVI Werte in eine Datei schreibe wie kann ich den Kanälen Namen geben??? bis jetzt lauten die nur "untitled1" usw.
Die Express-Vi sind als System im System konzipiert, will sagen, wenn man Express-VI - und damit verbunden "Signale" - verwendet, sollte man nach Möglichkeit nur Express-VI und nichts anderes sonst verwenden.
So löst sich also Dein Problem quasi von selbst, wenn Du die Daten, die Du in die Datei schreibst, vorher mit dem Express-VI "DAQ-Assistent" erfasst hast. Die dort vorgeschlagenen Kanalnamen wie "Spannung 1", "Spannung 2" kannst Du mit der rechten Maustaste auch umbenennen.
Wenn es Dir nicht möglich ist, den DAQ.Assistenten zu verwenden, dann würde ich vorschlagen, dessen Blockschaltbild zu analysieren, um selbst herasuzufinden, wie die Kanalnamen in die Signalleitung eingeschmuggelt werden. (Und dann kannst Du es ja uns allen mal verraten)
Tja.. wenns so einfach wär =)

ziemlich kompliziert diese ExpressVI's
v.a. sind auch SubVIs drinn, die durch Passwörter geschützt sind...

grüße Lukas
' schrieb:ziemlich kompliziert diese ExpressVI's
v.a. sind auch SubVIs drinn, die durch Passwörter geschützt sind...
Da bin ich also wieder dran und wurde fündig mit Suchen in der LV-Hilfe unter "Kanalname/Signalverlaufsattribut ermitteln"
Funktioniert nicht weil es sich nicht um einen Signalverlauf handelt, sondern um 9 einzelne Werte die einfach in eine Datei geschrieben werden sollen. Das funktioniert auch nur leider kann ich den Kanälen keine Namen geben.

ich versuch es gerade mit einer Operation mit der ich Werte in der Zelle überschreiben kann. Was aber leider noch nicht klappt, weil ich mit "Messwerte aus Dateilesen" nicht auf die Zeile mit den Stringwerten zugreifen kann. und dann will ich mit der Funktion "Teilarray ersetzen" den Kanal umbenennen, wobei ich mir da auch noch nicht sicher bin ob es geht, weil ich da nur Zahlen ersetzen könnte und keine Strings....

Wenn das alles klappen würde, dann würde ich es wieder in der selben Datei abspeichern und die alte überschreiben.

grüße Lukas
Hallo Effemfour,

schau mal das Bild an, so kann es gehen.
[attachment=3191]

Gruß
Andreas
' schrieb:schau mal das Bild an, so kann es gehen.
Kann sein, aber wieso spricht dann Effemfour immer von den Kanalnamen im Plural? Sind es dann nicht eher mehrere Kanäle mit je 1 Messwert statt 1 Kanal mit mehreren Werten? Dieses verdammte Herumrätseln hätte von Anfang an vermieden werden können, wenn E. ein Vi oder Bild mitgeliefert hätte, so wie er es ohne die Kanalnamen bisher gemacht hat. So aber kommt bei jedem Lösungsvorschlag scheibchenweise ein Stück mehr Wahrheit ans Licht und der Threat für so eine einfache Sache zieht sich hin bis in die Ewigkeit. Also ich halte mich jetzt hier raus.
Hallo,

mich würde mal interessieren, was das für 2 Funktionen vor dem Express-VI sind? Big Grin

Gruß Markus


' schrieb:Hallo Effemfour,

schau mal das Bild an, so kann es gehen.
[attachment=29198:attachment]

Gruß
Andreas
Hallo Markus,

das erste links vom ExpressVI heißt "Set Waveform Attribut [Signalverlaufsattribut festlegen]".
Du findest es auf der Palette Signalverlauf.
Das zweite ist "Build waveform [Signalverlauf erstellen]" das findest Du auf der Palette Signalverlauf -> Analoger Signalverlauf.

Gefunden ?

Grüßle
Andreas
Hallo,

danke ich habe es gefunden. Big Grin

Gruß Markus

' schrieb:Hallo Markus,

das erste links vom ExpressVI heißt "Set Waveform Attribut [Signalverlaufsattribut festlegen]".
Du findest es auf der Palette Signalverlauf.
Das zweite ist "Build waveform [Signalverlauf erstellen]" das findest Du auf der Palette Signalverlauf -> Analoger Signalverlauf.

Gefunden ?

Grüßle
Andreas
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs