LabVIEWForum.de - Problem beim Mittelwert berechnen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Problem beim Mittelwert berechnen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen..

ich bins wieder mal und ich hab natürlich wieder mal ein Problem, das ich einfach nicht lösen kann.

in meinem Programm werden verschiedene Sensorwerte in eine lvm-Datei geschrieben (mittels ExpressVI). Später im Programm möchte ich diese Werte auslesen und von ihnen einen Mittelwert bilden. Auslesen möchte ich die Werte auch wieder mittels ExpressVI.

Ich schaff es sogar das ein Mittelwert gebildet wird: nur leider über eine Zeile und nicht über die Spalte.

Ich lege ein TestVI bei und eine Messwertdatei. In der Datei sind die verschiedenen Messwerte zu sehen. Diese Messwerte werden jede Sekunde vom Start bis zum Ende der Messung aufgezeichnet und in eine Spalte geschrieben. Lässt sich in der Datei sehen (kann mit Excel oder Notepad geöffnet werden).

Mein Problem ist dass ich nun einfach nicht schaffe den Mittelwert der Spalten zu bilden, sondern nur den der Zeile d.h. es wird von allen Sensormesswerten der erste der Spalte genommen und davon der Mittelwert gebildet.

kann mir bitte jemand helfen!!!???!!!??

verzweifelte Grüße
Lukas

EDIT: tja... die Tabelle lässt sich wohl nicht hochladen...sondern nur VIs
vielleicht versteht ja trotzdem irgendwer was ich meine...
' schrieb:EDIT: tja... die Tabelle lässt sich wohl nicht hochladen...sondern nur VIs
Die Welt will betrogen sein.. Versuch doch einfach, Deine Datei "MessergebnisseZeitschrieb.lvm" umzubenennen in "MessergebnisseZeitschrieb.lvm.vi", dann läßt sie sich denke ich hochladen und Dir kann geholfen werden.
keine schlechte idee...

funktioniert aber nicht...Smile
' schrieb:funktioniert aber nicht...Smile
Nächste Idee: Datei mit "Aus Textdatei einlesen" in das Anzeigeelement "Text" einlesen. Dann alles löschen außer dem Anzeigeelement. Dieses in Bedienelement umwandeln und anklicken: "Datenoperationen: diesen Wert als Standard". Dann kann man evtl noch das VI "In Textdatei schreiben" einfügem, damit der Helfer mit einem Tastenklick die lvm-Datei sich erzeugen kann.
tja .. funktioniert hats... aber das Problem ist jetzt, dass es die formatierung über den haufen geworfen hat (sind mehrere Spalten nebeneinander mit verschiedenen FieldPoint-bezeichnungen


aber ganz unten sind die spalten noch zu erkennen: ganz links der Zeitstempel und dann die verschiedenen Messwerte.

grüße Lukas
Zitat:tja .. funktioniert hats...
Kann ich nicht bestätigen, bei mir ist nur ein leeres Textfeld zu sehen. So hätts funktioniert: Anzeige in Bedienelement umwandeln, nur das Bedienelement mit den Daten im VI stehen lassen, "Datenoperationen: Diesen Wert als Standard" anklicken, VI abspeichern, absenden.
hab die datei an nen anderen User per mail geschickt. er wird sie als Link hier online stellen.
dann ist nämlich die Formatierung auch noch da.

sollte das nicht klappen werd ichs mit nochmal mit dem VI versuchen.

grüße Lukas
Hallo Zusammen. Hier der Link zur Datei "MessergebnisseZeitschrieb_1.lvm":

http://home.arcor.de/dp-webdesign/Messerge...itschrieb_1.lvm

(Zum speichern --> Rechtsklick; Ziel Speichern unter.... usw.)

Hatte noch keine Zeit reinzugucken.

Versuche das aber später noch.

Nisse
Tja vielleicht schaffts ja noch jemand...

ich hab jetzt 2 Wochen Urlaub und werds daher erst nachher checken können.
Verbring den Urlaub eh bei euch in Deutschland im schönen HamburgSmile

bis in 2 Wochen.

grüße Lukas
Also die Mittelwertbildung geht problemlos, allerdings sind die Kopfdaten der lvm-Datei (Damit meine ich das was sich zwischen "Header" und Daten befindet) nicht mit den Daten selbst kompatibel. Ich habe "Samples" von 1 auf 7 geändert. In dieser wie in den nachfolgenden Zeilen ( - z.B für X0 -) werden nur jeweils 8 statt 16 Werte angegeben, getrennt durch jeweil 2 TABs. Dadurch werden nur die Kanäle 1, 3, 5 ... eingelesen. Ich habe es dabei belassen. Für die Mittelwerte gibt es eine eigenes Express-VI, warum sollte man das nicht nutzen?
[attachment=2872]
Seiten: 1 2
Referenz-URLs