LabVIEWForum.de - Probleme Begriff Magnitude bei FFT

LabVIEWForum.de

Normale Version: Probleme Begriff Magnitude bei FFT
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo.

Ich mach eine FFT meines Signals und zwar mit dem VI FFTSpectrum(Mag-Phase).vi
Als Magnitude verstehe ich eigentlich den Betrag des realen und imaginären Anteils meiner FFT,
also quasi die Länge meines Vektors. Die Einheit der Magnitude wäre also Volt.
Im Beispielprogramm (AmplitudeSpectrum.vi) von LabVIEW steht jedoch an der Achse die Bezeichnung RMS V^2, was ja dann eigentlich eine Leistung(effektiv) wäre.
Ich habe mir dann das VI mal näher angeschaut und im Programm bezeichnen sie ihren Indikator mit Amplitude spectrum.
Ich finde das alles ganz schön verwirrend.
Hab noch weiter in dem VI FFTSpectrum(Mag-Phase).vi gestöbert und habe dort den Eindruck gewonnen dass ein Power-Spektrum gemacht wird und dann einfach die Wurzel gezogen wird (für jeden Wert). Also wären wir wieder bei Volt.

Ich hoffe ich hab auch nicht zu sehr verwirrt. Vielleicht hatte da ja schonmal jemand Probleme mit.

MfG Newcomer
Referenz-URLs