16.08.2010, 21:01
Hallo zusammen, auf dem Bild sieht ihr das Blockdiagramm eines Labview
VIs, das ein Spektrum aus IQ Wertparen berechnet. I und Q Werte werden
gentrennt durch Fenster Function (7 Term B Harris) geleitet und dann
mittels FFT in den Frequenzbereich umgewandelt. I und Q Teile werden
zusammengefasst. Dann wird Realteil des Leistung berechnet Pr=0,5*u^2/R
und in dBm konvertiert.
Was ich nicht verstehe ist: Warum dividiert man das Signal (u) durch N/2 ?
N ist FFT Size (1024)
Danke!
Gruß
Oleg
VIs, das ein Spektrum aus IQ Wertparen berechnet. I und Q Werte werden
gentrennt durch Fenster Function (7 Term B Harris) geleitet und dann
mittels FFT in den Frequenzbereich umgewandelt. I und Q Teile werden
zusammengefasst. Dann wird Realteil des Leistung berechnet Pr=0,5*u^2/R
und in dBm konvertiert.
Was ich nicht verstehe ist: Warum dividiert man das Signal (u) durch N/2 ?
N ist FFT Size (1024)
Danke!
Gruß
Oleg