LabVIEWForum.de - kontinuierliche Datenaufzeichnung auf HD

LabVIEWForum.de

Normale Version: kontinuierliche Datenaufzeichnung auf HD
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

nachdem innerhalb einer While-Schleife mehere Messwerte mit Zeitstempel zu einem 1D Array zusammengefasst wurden, soll nach einer vordefinierten Anzahl von Durchläufen das hieraus generierte 2D Array in einer Datei abgespeichert werden. Die Whileschleife soll hierbei nicht verlassen werden. Sind die Daten gespeichert, wird wieder die vordefinierte Zahl von Durchläufen abgearbeitet und die dadurch entstandenen Daten sollen an die bereits gespeicherten Daten angehangen werden. Es soll also eine Datei entstehen, die wie ein 2D-Array aussieht und pro Zeile den Zeitstempel und die zugehörigen Messwerte enthält. Die einzelen Zeilen stellen dann die diskreten Zeitpunkte (eben den Zeitpunkt des Zeitstempels) dar.
Mein Problem ist diese kontinuierliche Speicherung. Bis dato habe ich nur einmalig in eine Datei geschrieben.
Welche Möglichkeiten bieten sich? Was ist eurer Meinung am sinnvollsten?
Danke

Gruß
Hallo morphe,

Du kannst die Daten laufend an eine Datei anhängen. Das ist kein Problem. Reglementierend dürfte dann der zur Verfügung stehende Festplattenspeicherplatz sein.
Andererseits möchtest Du sicher mit den gespeicherten Daten etwas anfangen. Da macht es unter Umständen sicher mehr Sinn, mehrere kleinere Dateien anzulegen. Aber das mußt Du entscheiden.

Ich hab mal eine kleine Demo gebastelt.

Grüße
Andreas

:exclTongueS: Trage bitte bei Deinen persönlichen Einstellungen noch die LabVIEW Version ein. Excl
Referenz-URLs