Hallo hat jemand eine DBC-Datei geparst? Gibt es fertige VIs dafür?
In der DBC-Datei werden CAN-und CAN-Protokoll- Einstellungen abgespeichert (IDs, Databits u.s.w.)
Grüsse, Eugen
' schrieb:Hallo hat jemand eine DBC-Datei geparst? Gibt es fertige VIs dafür?
In der DBC-Datei werden CAN-und CAN-Protokoll- Einstellungen abgespeichert (IDs, Databits u.s.w.)
Grüsse, Eugen
ist das CANApe?
ich glaub ich hab sowas mal geparst, wenn es um das CCP-Protokoll geht. Allerdings hab ich das auch mit Perl gemacht, weil RegEx vor LV 8 war ja ne Qual ...
Grüße
CB
Ja, es ist was ähnliches, aber doch was anderes. CANdb in Form einer *.dbc - Datei beinhaltet wie schon gesagt einige Einstellungen für CAN-Interface und Protokolleigenschaften.
Gruss
Hallo Eugen,
ist schon ne Weile her, dass du den Eintrag hier gemacht hast.
Hast du schon eine Lösung gefunden?
Gruß
McEarly
' schrieb:Ja, es ist was ähnliches, aber doch was anderes. CANdb in Form einer *.dbc - Datei beinhaltet wie schon gesagt einige Einstellungen für CAN-Interface und Protokolleigenschaften.
Gruss
Ne, leider nicht. Einen eigenen Parser dazu schreiben dauerte viel zu lange. Ich habe es einfach mal gelassen. Wäre aber ganz interessant noch etwas in dieser Richtung zu erfahren.
Gruss, Eugen
Hallo,
*.dbc-Dateien (also eine CANdb) läßt sich im Prinzip komplett via NI CAN unter LabVIEW auslesen (sofern dass jetzt Deine Frage war). Du mußt Dich nur erst über die 'Names' und dann über die einzelnen 'Properties' durch die Nachrichten hangeln (also Start-Bit, # of Bits, Format (Intel) usw.). Am Ende vllt. noch alles zusammenfassen zu einem Array of Cluster - fertig!
Was mich selber interessiert wäre mehr die Möglichkeit, eine CANdb unter Einsatz von LabVIEW auch selber schreiben zu können. Inwieweit das wiederum möglich bzw. überhaupt "erlaubt" ist (lizenzrechtlich betrachtet), weiß ich nämlich leider nicht (da ich grundsätzlich eher nur sehr dürftige Erfahrungen mit CAN habe). Soweit ich das beurteilen kann, ist dies ja mit NI CAN nicht möglich, allerdings sind die *.dbc-Dateien ja auch "nur" reine Textdateien, so dass man doch an und für sich auch selber was "stricken könnte?!
Aber vllt. gibt's ja hier noch einen entsprechenden CAN-Guru
![Rolleyes Rolleyes](images/smilies/rolleyes.gif)
!
Beste Grüße Peter
Ich benutze kein NI CAN, sondern einen Peak CAN<->USB Dongle. D.h. ich muss selber einen DCB-PArser schreiben.
Eugen
' schrieb:Aber vllt. gibt's ja hier noch einen entsprechenden CAN-Guru
!
LOL
hey, dein erstes Post
Grüße
CB
' schrieb:LOL![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
hey, dein erstes Post![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
Grüße
CB
Naja man fängt halt klein an
![Rolleyes Rolleyes](images/smilies/rolleyes.gif)
!
Laß Dich mal wieder blicken, Bilo hat bestimmt noch 'ne Tasche für Dich im Ofen^_^!
cu P
' schrieb:Naja man fängt halt klein an
!
Laß Dich mal wieder blicken, Bilo hat bestimmt noch 'ne Tasche für Dich im Ofen^_^!
cu P
könnte man drüber nachdenken - (<mjam>,<schmatz>, <schleck>) vorallem wo ich jetzt ja nen Halbtagsjob habe;)Ich glaub zwar noch nicht dran, aber Freitags soll ab und zu, unter Umständen, sofern es die Auftragslage zuläßt, frei sein ...