<div align="left">Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit kurzem mit LabVIEW und ich hab ne frage und zwar:
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Globalen Variablen und einer Referenz?
2. Wo ligen die Vorteile bzw. die Nachteile dieser "Sachen"?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß Andreas81</div>
' schrieb:<div align="left">Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit kurzem mit LabVIEW und ich hab ne frage und zwar:
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Globalen Variablen und einer Referenz?
2. Wo ligen die Vorteile bzw. die Nachteile dieser "Sachen"?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß Andreas81</div>
Hallo
Referenzen und globale Variablen sind eigentlich nicht mit einander zu vergleichen, beim öffnen eines VI mit der Anwendersteuerung z.b. wird eine Referenznummer vergeben mit der ich das VI weiter beeinflussen könnte.(Frontpanal öffnen und Schließen, VI schließen, usw...)
Eine globale Variablen dient zum Datenaustausch zwischen VIs und eine lokale Variabe ist nur in einem VI gültig.
Gruß
Ralf
Man könnte aber die Eigenschaft "Value" mit einer lokalen oder globalen Variablen in Bezug auf Schnelligkeit und Speicherverbrauch vergleichen. Das kannst du aber selber durch ausprobieren rauskriegen.
Ein Vorteil bei Benutzung von Referenzen ist, dass du auch Zugriff auf weitere Eigenschaften hast.
Ich benutze die Eigenschaft "Value" eigentlich nicht mehr, weil die (komischerweise) mehr Speicher frisst und unübersichtlicher ist
Ich benutze keine globalen Variablen, weil die eigentlich unnötig sind
Wenn, dann nur lokale Variablen oder gar keine Variablen.
Gruss, Eugen