LabVIEWForum.de - Array problem

LabVIEWForum.de

Normale Version: Array problem
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, folgendes Problem

Ich habe eine for-Schleife, welche mir 200 Messwerte über den GPIB-Bus einliest, welche ich in einem array abspeichern möchte. Das array soll bei jedem Schleifendurchlauf aktualisiert werden, dh. das array füllt sich nacheinander mit den 200 Messwerten.
Danke für Tips!

Gruß Timo
So z.B.

Wichtig hier ist die offene Klammer beim Schleifenausgang (= Indizierung). Dadurch wird erreicht, dass die Werte nicht überschrieben werden, sondern hinten angehängt.
danke für die schnelle antwort,
jedoch so wie du es auf dem pic hast, habe ich es auch. bei dieser realisierung werden erst am ende der schleife alle 200 messwerte in das array geschrieben. benötige es jedoch bei jedem schleifendurchlauf (sd) dh. 1. sd -> 1. messwert im array an index 0 2.sd -> 2. messwert im array an index 1 usw...
so besser? B)
...das sieht doch besser aus. doch wo finde ich unter LV7.1 die funktion welche du direkt nach GPIB lesen eingefügt hast? ... wer suchet der findet... teste nun mal wie es funktioniert
findest du unter Arrays. Entweder du nimmst "Teilarray ersetzen" (replace array subset) oder "in Array einfügen".

Wenn du schon im Vorhinein weißt, wie groß dein Array wird, dann empfiehlt es sich (Speicherbelegung) den Array vorher zu Initialisieren und mit "Teilarray ersetzen" zu arbeiten.
nun gut. mein array wird immernoch erst nach beendigung der for-schleife mit den messwerten gefüllt. eigendlich auch logisch, da das array außerhalb der for-schleife platziert ist, oder?

...habe nun einfach das array in die for-schleife gesetzt, dann ist zwar das schieberegister auf der rechten seite ohne anschluss, wird jedoch benötigt. so kann man es lassen. wenn es jedoch verbesserungsvorschläge geben sollte, bitte.

Gruß Timo
Das Array wird schon in der Schleife gefüllt. Du hattest nur die Anzeige außerhalb.

Im Unterschied zu meinem ersten Vorschlag (mit Indizierung) wo tatsächlich erst am Ende der Schleife, das Array erstellt wurde.

Dass das Shiftregister keinen Ausgang hat macht überhaupt nichts.
Referenz-URLs