19.05.2006, 08:40
Hallo,
ich habe im Anhang ein kleines Projekt, mit dem ich drei Geräte steuern will. Dies funktioniert auch soweit ganz gut, allerdings kann ich bei den Variablen "bind to source" aktivieren.
Dies benötige ich aber, da ich das eine VI auf einem anderen Rechner laufen lassen möchte. Der eine Rechner soll als Bedienrechner dienen, der andere (PXI-Controller) als Rechner, an dem die Geräte hängen. Die beiden sind dann über TCP/IP verbunden.
Noch laufen die VIs allerdings auf dem gleichen Rechner, da sich LabVIEW nach Aktivierung von "bind to source" komplett schließt (ohne Fehler oder Warnung). Wenn ich es dann wieder öffne und "bind to source" deaktiviere funktioniert es nicht mehr, sondern ich bekomme den Fehler: "-1950679035 occurred at ni_tagger_lv_Write".
Lösche ich die Variablen aus dem Blockdiagramm und erstelle sie neu, dann funktioniert es wieder.
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum das mit "bind to source" klappt? Ich wäre darüber dankbar.
Gruß M.Weippert
ich habe im Anhang ein kleines Projekt, mit dem ich drei Geräte steuern will. Dies funktioniert auch soweit ganz gut, allerdings kann ich bei den Variablen "bind to source" aktivieren.
Dies benötige ich aber, da ich das eine VI auf einem anderen Rechner laufen lassen möchte. Der eine Rechner soll als Bedienrechner dienen, der andere (PXI-Controller) als Rechner, an dem die Geräte hängen. Die beiden sind dann über TCP/IP verbunden.
Noch laufen die VIs allerdings auf dem gleichen Rechner, da sich LabVIEW nach Aktivierung von "bind to source" komplett schließt (ohne Fehler oder Warnung). Wenn ich es dann wieder öffne und "bind to source" deaktiviere funktioniert es nicht mehr, sondern ich bekomme den Fehler: "-1950679035 occurred at ni_tagger_lv_Write".
Lösche ich die Variablen aus dem Blockdiagramm und erstelle sie neu, dann funktioniert es wieder.
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum das mit "bind to source" klappt? Ich wäre darüber dankbar.
Gruß M.Weippert