LabVIEWForum.de - LabVIEW hängt sich bei Kommunikationm Simatic Net OPC Server

LabVIEWForum.de

Normale Version: LabVIEW hängt sich bei Kommunikationm Simatic Net OPC Server
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

habe LabVIEW und eine Siemens SPS miteinander verheiratet.
Dazu verwende ich den Simatic Net OPC Server.

Mit LabVIEW lese ich einwandfrei Daten über das Frontpanel aus.
Aber sobald ich Daten schreiben möchte, hängt sich LabVIEW auf.

Gibt es da irgendwelche erfahrungswerte??

Habe es auch schon mit den DataSocket "VIs" versucht. Aber hier habe ich das gleiche Problem!

Gruß Jochen
ja, ich hatte ähnliche Probleme mit den Datasocket VIs.

Bei mir war das so, dass LabVIEW abgeschmiert ist, wenn ich mehr als 5 (oder 7?) Datasocket Verbindungen gleichzeitig offen hatte. Wie's bei LV 8 ist weiss ich nicht, hab seit LV 7.1 kein Datasocket mehr verwendet.

Der Workaround, den ich damals verwendet habe ist in die Kategorie "dirty tricks" einzuordnen. Ich hab ein VI gebaut, das eigentlich nur aus Controls bestand und die Datasocket Verbindungen an die Controls gebunden. Damit hat LV auch mehr als 20 gleichzeitige Verbindungen problemlos verkraftet ...

Nachteil: es ist lahm ohne endeSad
i2dx schrieb:Der Workaround, den ich damals verwendet habe ist in die Kategorie "dirty tricks" einzuordnen. Ich hab ein VI gebaut, das eigentlich nur aus Controls bestand und die Datasocket Verbindungen an die Controls gebunden. Damit hat LV auch mehr als 20 gleichzeitige Verbindungen problemlos verkraftet ...

Also irgendwie kommt mir das alles sehr bekannt vor.

Zitat:Nachteil: es ist lahm ohne endeSad
Das auch :-(

Zitat:Wie's bei LV 8 ist weiss ich nicht, hab seit LV 7.1 kein Datasocket mehr verwendet.

Mich wundert es nur, dass sich da keiner massiv genug bei NI beschwert. Deinem Posting und meiner Erfahrung nach ist das ja wohl eher ein generelles Problem.
Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit dies zu umgehen?

z.B. eine Hardwareerweiterung oder wenn ich den opc server von NI verwende?
beschweren hat in dem Fall eine CAR gebracht, ist wohl noch nicht gefixt worden, wie ich merke.

Mit dem Datasocket-Server von NI hatte ich keine Probleme. Das trat nur in Verbindung mit dem Siemens OPC-Server auf ...
i2dx schrieb:Mit dem Datasocket-Server von NI hatte ich keine Probleme. Das trat nur in Verbindung mit dem Siemens OPC-Server auf ...

Hmm - bei mir war das kein Siemens OPC Server. NI kann das schon auch, denn der Server-Explorer von NI machte das problemlos. Ich habe mich schon vor längerem von dieser Art der Kommunikation weitgehend verabschiedet.
Ich hatte das bei einer Vorabnahme in Deutschland mit dem Server Explorer ausprobiert und dem Kunden versprochen, die paar Kleinigkeiten dann vor Ort noch zu integrieren. Eigentlich keine große Sache. In die Software konnte ich das nicht sofort integrieren, weil die Maschine gleich anschließend abgebaut wurde. Wenn ich dann einige Wochen später in einem Entwicklungsland stehe - fernab jeglicher vernünftiger Verbindung zum Rest der Welt - und so ein Kleinkram geht nicht auf Anhieb, dann ist das ziemlich bescheiden.
<div align="left">Guten Tag,

eine Alternative zur Anbindung über OPC
ist die direkt Kommunikation mit den
S7-Steuerung per Protokoll-Bibliothek.

Unsere Lösung ACCON-AGLink stellt
für die Kommunikation mit S7- und
S5-Steuerungen entsprechende
grafischen Elemente (SubVIs) in
der Funktionspalette von LabVIEW
bereit.

Viele Grüße

Gerhard Bäurle
DELTALOGIC GmbH </div>
Referenz-URLs