LabVIEWForum.de - paarweise Mittelwertsbildung in einem Array

LabVIEWForum.de

Normale Version: paarweise Mittelwertsbildung in einem Array
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
eugen graf schrieb:[quote]
Oder willst du nur aus zwei gleichen Zahlen nur eine Zahl machen und den Rest behalten?

Genau das möchte ich!

Hast du nen Tipp für mich?
Musst du doch gleich sagen, geht viel leichter.

Gruss
@Eugen
Du hast das Problem elegant gelöst - aber möglicherweise "Perlen vor die Säue" geworfen. Denn es bleibt die Frage, welcher , wenn überhaupt, anwendungstechnischer Hintergrund hinter so einer skurrilen Aufgabe stecken soll. Und warum sollte die Forderung diesmal präzise gestellt sein, wenn es beim ersten Formulierungsversuch so in die Hose ging?
@ Eugen & Lucki

Das Problem, was ich habe, ist, dass mein eingelesenes Signal stufenförmig aussieht. Ich vermute mal, dass ich ein Abtastproblem habe. Um dieses zu lösen, wollte ich nun einen eigenen Glättungsfilter programmieren.

Da es sich um Offline-Daten handelt, also Rohdaten, die in einem Text-File stehen und in LabVIEW geladen werden, kann ich keinen LabVIEW-Filter benutzen, da ich der Meinung bin, dass diese nur für Online-Daten funktionieren.

Oder ist das nicht so?
Miki schrieb:@ Eugen & Lucki

Das Problem, was ich habe, ist, dass mein eingelesenes Signal stufenförmig aussieht. Ich vermute mal, dass ich ein Abtastproblem habe. Um dieses zu lösen, wollte ich nun einen eigenen Glättungsfilter programmieren.

Da es sich um Offline-Daten handelt, also Rohdaten, die in einem Text-File stehen und in LabVIEW geladen werden, kann ich keinen LabVIEW-Filter benutzen, da ich der Meinung bin, dass diese nur für Online-Daten funktionieren.

Oder ist das nicht so?

wie wärs mit einem gleitenden Mittelwert über 2 oder 3 Samples?
also Xn = 0,33 * Xn-2 + 0,33 * Xn-1 + 0,33 * Xn ...

Für so Kleinigkeiten muss man nicht immer gleich nen Filter bemühen :-)
Seiten: 1 2
Referenz-URLs