LabVIEWForum.de - txt-Datei Zeilenweise auslesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: txt-Datei Zeilenweise auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich habe eine txt-Datei mit 20 Zeilen und 220500 Datensätze (Zahl mit 6 Nachkommastellen). Ich möchte nun diese Datenzeilen auslesen, eine FFT (Spektralmessung) machen und in eine neue Datei abspeichern.
Meine Frage ist, wie kann ich die Daten zeilenweise z.B. mit einer Schleife auslesen, und wie krieg ich die ausgelesenen Daten in das geeignete Format für die Spektralmessung.

MfG
flojoh
Hi flojoh,

also ich würde es mit "Read From Spreadsheet File" probieren.
Alle Zeilen lesen, dann stehen sie in nem 2D-Array. Und anschließend mit einer for-Schleife per AutoIndexing auslesen.
Dann kannst du auch für jede Zeile die FFT machen.

Probier's mal und meld dich bei konkreten Problemen nochmal.

Gruß, Kai
Danke für den Tipp.
Läuft so weit gut, nur das Problem ist, dass ich am Ende, nach dem ich die Daten in die Datei geschrieben habe alle Werte in der Datei 0 (Null) sind.

Labview 2009

[attachment=28553]
Poste doch mal 1 oder zwei der 20 Zeilen deiner Daten - der Forums -Server wirds schon verkraften. Dann könnte man besser helfen, Was ich vermisse: Angabe des dt = 1/Samplingrate. Bei fehlender Angabe wird dt=1 sec angenommen, das dürfte doch kaum realistisch sein. Außerdem: Für FFT sollte die Anzahl Messwerte mögliche 2^n sein.
Samplingrate: 44,1 kHz
In der Datei sind 5 Zeilen mit je 220.500 Werten.

flojoh

[attachment=28562]
Hallo flojoh,

schon mal was von einem Programm namens (Win/7/AL/xxx)-ZIP gehört?

Schau mal hier:
[attachment=28556]

Bei mir kommen 7 Spalten (dank Transponierung beim Speichern) mit Werten ungleich Null raus. Sind zwar alles kleine Werte, aber deine Daten haben ja auch nur kleine Amplituden...
Es sind 7 Zeilen. Die Verwendung des Express-VI macht nur Sinn, wenn man im ganzen VI mit Express-VI arbeitet und dabei das entprechende Datenformat "Signal" benutzt.
Hier die Fourier-Analyse (Power-Spektrum, Amplituden-Spekrum geht genau so mit einem andern VI)
[attachment=28557]
Lv09_img2[attachment=28558]
Hier noch, wie gewünscht, das zeilenweise auslesen und abspeichern.
Lv09_img2[attachment=28568]
Referenz-URLs