LabVIEWForum.de - Bis zu 4 Signale speichern ...

LabVIEWForum.de

Normale Version: Bis zu 4 Signale speichern ...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich bin gerade an einem Programm am schreiben, dass mir über eine PCI-MIO-16E-4 und ein BNC-21110 Testboard 4 analoge signale von Drucksensoren liefert.

Hab ein wenig mit den ganzen Express-Vi's gespielt in LabVIEW 8 und schwupps, konnte ich alle Signale wunderbar anzeigen ...

Nun zu meinem Problem: Ich habe vor, die Daten als *.lvm - Datei abzuspeichern, um sie dann in Excel weiter bearbeiten zu können. Und dies sollte nur geschehen, wenn ich einen Knopf drücke... Es funktioniert ganz gut automatisch. Ich glaub, ich mach da irgendwas falsch mit den ganzen Schleifen und Strukturen...

Falls mal jemand Lust und Laune hat, kann sich ja mal das Progrämmle anschauenSmile

Viele Grüße,

Thargor
Du hast deinen "Messung starten" Button auf "bis loslassen schalten". Das bedeutet, dass deine Case Schleife nur solange auf true bleibt, solange du den Knopf drückst.
Andererseits hast du auch die Speicherfunktion innerhalb dieses True Case.
Daraus folgt, dein Programm speichert nur, wenn du beide Knöpfe gleichzeitig drückst (viel Spaß mit einer MausBig Grin)

Kannst das auf mehrere Methoden lösen. Eine einfache wäre z.B. den "Messung speichern" Button außerhalb der Case zu platzieren. So musst du dann schon vor dem Start der Messung entscheiden, ob du Speichern willst.

Andere Möglichkeit wäre, die Messdaten mittels eines Shiftregisters in der WhileLoop zu halten und den gesamten SpeicherCase aus dem MessCase hinauszugeben.
Der Vorteil hievon wäre es, dass du die Messung zuerst siehst, bevor du entscheidest, ob du sie speichern willst.

Hab dir dein Vi korrigiert. Sind beide Lösungen inkludiert.

Grüße

edit: Wenn du erstere Lösung verwenden willst, musst du noch das Verhalten deines "Speichern" Buttons ändern. Latch funktioniert dann natürlich nicht!
Servus Kvasir,

erst mal vielen Dank für Deine Mühe. Das Programm funktioniert einwandfrei mit beiden Methoden. Welche Methode ich letztendlich wählen werde, weis ich noch nicht.

schöne Grüße

Thargor
Habe es mir auch mal angesehen und konnte der Versuchung nicht widerstehen es zu verschlimmbessern..
(Diagramm rechte Maustaste: "Zeitstempel ignorieren"; Messung starten: Schaltverhalten änderen auf Werte oben rechts im Auswahlmenü)
Übrigens: Beim Stoppen des Programms wird immer das Panel gedruckt, und ich kann das nicht abstellen. Was hast Du da nur Böses getan?
Referenz-URLs