LabVIEWForum.de - Array Werte in Chart/Graph darstellen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Array Werte in Chart/Graph darstellen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

Ich habe ein Array mit 20 Feldern und möchte den Werteverlauf dieser in einem Diagramm darstellen. Die Darstellung als Chart würde mir genügen, sollte es jedoch möglich sein das ganze mit einem XY Graph zu realisieren, wäre das natürlich noch besser.
Ich habe bereits mehrere Versuche mit dem "Bundle" Baustein angestellt, indem ich mein Datenarray mit einem 20-feldrigem Index array (in allen Feldern steht der selbe Wert) gebündelt habe. Leider bekomme ich keine Anzeige.
Als andere Möglichkeit habe ich (durch einen Forenbeitrag) die Funktion "Merge Signals" gefunden. Allerdings müssen für diese VI alle Signale, in diesem Fall Felder, einzeln der VI zugeführt werden. Zu mindest wurden jetzt schon einmal alle (ausgewählten) Werte als einzelne Graphen dargestellt. Diese Vorgehensweise erscheint mir aber bei 20 Werten mehr als unelegant und wird im Blockdiagramm auch sehr "sperrig aussehen.
Mit welcher Operation muss ich also nun mein Array verknüpfen, damit ein Graph/Chart es ordentlich versteht ?

Schonmal Danke im vorraus
Aufgabe ist teilweise gelöst. Einfach "Array To Cluster", damit lässt sich das Array an den Chart anschließen.
Jetzt hat sich noch weiteres Problem mit dem Graphen eingeschlichen. Und zwar habe ich Elemente die keine Daten enthalten aus dem Array gelöscht und so aufgebaut, dass es nur Felder besitzt die tatsächlich Messwerte enthalten. Wenn ich mir dieses Array auf dem Frontpanel ansehe stimmt diese Annahme auch. Das Array enthält nur gültige Felder, alle folgenden Felder sind dunkelgrau.....ich schlussfolgere mal, dass diese nicht definiert sind oder so ähnlich. Wenn ich allerdings dieses Array an einen Chart anschließe werden immer auch Linien mit Y=0 gezeichnet. Genau diesen Effekt wollte ich mit der Reduzierung des Arrays verhindern. Wie also werde ich diese Linien los ?
Hallo RuffRyder,

ist dein Array ein eindimensionales oder mehrdimansionales?
Kannst Du mal ein Screenshot oder das VI hier in Forum stellen, dann kann man das Problem einmal nachstellen?

Gruß
sven
Es handelt sich bei den Feldern um eindimensionale Arrays. Dabei ist das reduzierte Messwertarray das, welches an den Chart angesschlossen ist. Zuvor jedoch wird es durch die Operation "Array to Cluster" umgewandelt um es mit dem Chart verkoppeln zu können. Möglicherweise passiert an dieser Stelle der Fehler. Das reduzierte Messwertarray wird mittels der Operation "Delete from Array" aus dem Originalmesswertarray erstellt. Als Entscheidungskriterium dient ein eindimensionales Boolsches Array (grüne LED's).
Wiese wandelst Du das Array in einen Cluster. Schließe doch das Array direkt an den Chart an.
Mit Hilfe eines Eigenschaftknoten kannst du dann auch die X-Achse einstellen.

Gruß
sven
Referenz-URLs