LabVIEWForum.de - Textdatei rückwärts(!) zeilenweise einlesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Textdatei rückwärts(!) zeilenweise einlesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten wach allerseits!Smile

Sitze jetzt schon zwei Tage drann, aber komm einfach auf keine Lösung. Ich möchte eine Datei zeilenweise einlesen, aber rückwärts.

Sollte normalerweise kein Problem sein, doch haben die Zeilen variable, nicht vorhersehbare Länge.

Es ist eine gewöhnliche Textdatei im Windows-Format mit einem Zeilenumbruch (CR+LF) am Ende.

Habe schon verdammt viele Versuche gestartet, indem ich z.B. in der Datei am Offset size of file - 2 angefangen habe nach dem nächsten LF zu suchen und anschließend jeweils an die Stellen nach dem LF zu springen und so die Zeile gewöhnlich wieder auszulesen aber ich bekomme immer wieder Probleme; entweder mit der letzten auszulesenden Zeile (also der ersten Zeile in der Datei) oder wenn das mit der ersten und letzten Zeile funktioniert geht mir eine in der Mitte flöten..

Also ich bin für jeden Rat/Hinweis dankbar!


Gruß, Anus+
aem willst den zeiger innerhalb der zeile verschieben (sprich von unten nach oben zeilenweise auslesen) oder kann die datei auch zur Gaenze eingelesen werden - in LV - und im Anschluss erst "umgedreht" werden?
ich würd die datei vorwärts einlesen
pro zeile ein array-item
dann das array umdrehn ...

sollte am einfachsten gehen, oder?
Erstmal danke für die Tipps. :-)

Das mit dem Array habe ich auch schon gemacht, wenn jedoch dann die Datei mal mehr als 5 MB hat, dann dauert das gesamte einlesen in das Array einfach zu lange.

Deswegen brauche ich eine Lösung die die Zeile nur in dem Moment ausliest, in der sie auch benötigt/verarbeitet wird/werden soll.

Ich versuch gerade noch einmal das hin zu bekommen, bin im Moment aber nicht sehr optimistisch... :?


Gruß, Anus+
naja, dann musst du wirklich mit dateizeigern arbeiten. ich hab selber noch nicht damit gearbeitet, also kann ich dir keine großartigen tips geben, aber zumindest kann ich dir sagen, dass die benötigten VIs in der advanced file palette vorhanden sind.
Der Wahnsinn, ich hab's tatsächlich hinbekommen! :shock:

Eigentlich gar nicht dramatisch, weiß jetzt gar nicht wo die ganze Zeit mein Problem war.Lol

Sicher nicht die optimalste Lösung, aber für meine Zwecke tut's.

Lösung als Attachment anbei...

Vielen Dank für die Tipps!


Gruß, Anus+
Referenz-URLs