07.03.2006, 15:48
Hallo Leute,
zurzeit schreibe ich meine Diplomarbeit.
Darin geht es um die Erfassung und Messung von Vibrationen bis ca. 10 kHz mit Hilfe von LabVIEW.
Das Problem ist nun das Sound and Vibration Toolkit steht nicht zur Verfügung oder Diskussion.
Als Messkarte wird die 62221 M verwendet.
Meine Frage/en sind.
1) Was ist unter der 20,80 MHz Timebase zu verstehen und wie greife ich auf diese zu?
2) Wie nutzt und konfiguriert man die PFIx/CTRx Eingänge
3) Und am Rande, wie bekommt man eine vernüntige Zeitbasis bei einem ermitteltem Graphen?
Ich würde mich über baldige Antworten freuen!
zurzeit schreibe ich meine Diplomarbeit.
Darin geht es um die Erfassung und Messung von Vibrationen bis ca. 10 kHz mit Hilfe von LabVIEW.
Das Problem ist nun das Sound and Vibration Toolkit steht nicht zur Verfügung oder Diskussion.
Als Messkarte wird die 62221 M verwendet.
Meine Frage/en sind.
1) Was ist unter der 20,80 MHz Timebase zu verstehen und wie greife ich auf diese zu?
2) Wie nutzt und konfiguriert man die PFIx/CTRx Eingänge
3) Und am Rande, wie bekommt man eine vernüntige Zeitbasis bei einem ermitteltem Graphen?
Ich würde mich über baldige Antworten freuen!