LabVIEWForum.de - Mittelwertdarstellung über eine Anzahl an Werten

LabVIEWForum.de

Normale Version: Mittelwertdarstellung über eine Anzahl an Werten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich möchste aus meinen Messwerten einen Mittelwert bilden. Dieser soll über die letzten 1000 Werte gebildet werden. Habe mir dazu eine art FIFO Struktur gebaut. Es soll immer ein neuer Wert nachgeschoben werden und ein alter dafür entfallen.

Dies funktioniert auch. Jedoch wird mein ganzes VI dadurch wohl zu langsam, wodurch die Datenübertragung gestört wird und die Werte entsprechend kryptisch aussehen. Kann man das SubVI noch in irgendeiner Weise optimieren?

Das SubVI ist in LabVIEW 2009 programmiert.
Lv09_img2[attachment=28447]

Hilft dir sowas evtl? Ich weiß nicht obs schneller ist!

Grüße,
Torsten
Nein. Tritt genau das gleiche Problem auf.
Hi,
hab gerade kein lv da (urlaub...Wink, aber hast du mal nach Moving-Average geschaut? Das ist dasselbe, du brauchst nur eine Verschiebung, entweder der Daten oder einfach des Indexes nach der Berechnung.

ch
Moving Average (FIR-Filter) würde ich auch empfehlen, allerdings funktioniert das nur bis ca. 20 Elementen.
Du mußt das Array vorinitialisieren und dann alte Elemente durch neue ersetzen, das ist 999 mal schneller. Außerdem würde ich , wenn Du schon unbeding mit SGL-Fomat arbeiten mußt, um die jedesmalige Konvertierung von 1000 Werten zu DBL bei dieser nicht polymorphen Funktion zu vermeiden, lieber den Mittelwert händisch bilden statt Mean.VI zu verwenden. (Oder, wenn Du das aus unerfindlichen Gründen nicht willst, dann wenigstens den ankommenden SGL-Wert in DBL konvertieren uind im Buffer DBL verwenden.)
[attachment=28451]
Lv09_img2[attachment=28452]
Lv82_img[attachment=28591]
Ist es möglich fortlaufende Daten zu mitteln wenn die Datenquelle nicht wie im vom Bsp. vom 3.8.10 von Lucki in die while Schleife integriert ist sondern außerhalb liegt ?
' schrieb:Ist es möglich fortlaufende Daten zu mitteln wenn die Datenquelle nicht wie im vom Bsp. vom 3.8.10 von Lucki in die while Schleife integriert ist sondern außerhalb liegt ?
Dazu könnte man aus dem VI ein SubVi machen, so wie es (siehe erstes Posting) ja eigentlich auch vorgesehen war:
Lv82_img[attachment=28613]
Referenz-URLs