LabVIEWForum.de - VI Fehlerhaft?

LabVIEWForum.de

Normale Version: VI Fehlerhaft?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Mahlzeit,

kann es sein, dass der in LV8 neu dazugekommene "Graph für verschiedene Signaltypen" fehlerhaft arbeitet?

Wenn man den Balken, der die Plot-Legende von den Graphen trennt, ganz nach links schiebt, danach speichert und neu startet, verschwinden alle Graphen aus der Plot-Legende bis auf den ersten, die Zoom-Funktion funktioniert nicht meht und das das Popup-Menu (rechte Maustaste) funzt nur noch sporadisch. Ausserdem funzt die y-Bildlaufleiste dann nicht mehr.
Im Prinzip hängt sich der ganze Graph auf und wird unbrauchbar. Der Fehler ist dann nur durch löschen und neu programmieren des Graphen möglich.

Ausserdem erscheint das Popup-Menu der Achsenlegende bei jedem Aufruf an einer anderen Stelle ( oft auch ganz oder teilweise ausserhalb des sichtbaren Bereiches des Bildschirms).

Ich habe es oft ausprobiert, die Fehler treten jedesmal auf.

Kann das wer bestätigen und woran kann das liegen??
hallo semmelmaster,

schick mal das VI, ich schau's mir mal an. dann kann ich dir sagen, ob das bei mir auch auftritt oder eben nicht ...

im allgemeinen muss ich aber sagen, dass LV 8 sehr sehr buggy ist. ich hab eigentlich bisher nur ärger damit und arbeite darum lieber mit 7.1.1

Grüße
CB
verwendest du die lokalisierte version?
wie sehen deine laendersettings aus?

ich kann den bug teilweise nachvollziehen
Ich verwende LV8 Professional in deutsch.

Der Fehler tritt immer auf, egal in welchem VI.

Einfach den Graphen für versch. Signaltypen einbauen, mehrere x-beliebige Signale über nen Cluster bündeln und anfügen und schon müssten die Fehler auftreten.
ich konnte das zumindest teilweise nachstellen:

Ich habe in ein neues VI einen mixed signal graph gezogen. Dann habe ich eine 2. plot-area hinzugefügt. Anschließend habe ich die splitter bar ganz nach links geschoben, gespeichert und LabVIEW neu gestartet.

Dann habe ich das VI wieder geladen und ich konnte die splitter bar zwar noch "anfassen" - sprich, der mauszeiger hat sich entsprechend geändert - aber nicht mehr nach rechts verschieben.

Das pop-up-Menü für die Achsen-Legende (Y) bringt bei mir den gleichen Fehler.

Das Problem mit dem Zoom konnte ich nicht nachstellen.

Dann habe ich noch folgendes rausgefunden:
wenn ich dann noch eine weitere plot area hinzufüge und strg+z drücke verschwindet die plot area zwar, aber der Y-Bildlauf bleibt dennoch aktiv und unter dem "letzten" Grapen ist eine weisse Fläche in Größe des durch strg+z entfernten Graphen ...

Ich verwende LabVIEW 8.0 englisch ...

wenn du willst kann ich das am Montag an den NI-Support schicken. Ich bin im SSP drum kost mich das nix, ausserdem hassen die mich eh schon, weil ich so viel über LV8 meckere ;-) . Es wird vermutlich als Bug anerkannt werden, geht nach USA zum Begutachten und wird dann mit Version 8.0.1 oder so gefixt ...

Es wäre hilfreich, wenn du dein VI - am besten nur mit dem Graphen - hier postest, ich verlinke dann zu deinem Post. Bitte schreib ein paar Kommentare in ENGLISCH rein, was du gemacht hast und was das Ergebnis ist. Die Entwickler in USA können kein Deutsch ...

Grüße
CB
Alles klar, werd ich morgen mal in Angriff nehmen.

Danke für deine Mühe

Mfg Stefan
du brauchst dir net die muehe machen...
fuer mixed signal graph benoetigt man derzeit schon mehr als 2 haende fuer die eintraege in der buglist!
wird alles im 8.1 gefixt...
(siehe lavaforum)

Ad speichern - schließen - rechts verschieben -> da musst nur wissen wo "angreifen +hehe+. es funzt noch!
Alles klar.

Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf LV8.1 zu warten oder den mixed signal graph nur so zu benutzen, dass keine Bugs auftreten.
Referenz-URLs