LabVIEWForum.de - Vererbung/Objektorientierung bei VIs

LabVIEWForum.de

Normale Version: Vererbung/Objektorientierung bei VIs
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ne Idee und weiss nicht ob's sowas gibt, bzw wie's funktioniert:

Ich betreue und pflege eine relativ große VI Bibliothek (ca 50 bis 60 SubVIs). Alle VIs rufen vom Prinzip her nur eine dll Funktion aus, sind also vom Ablauf her ähnlich.
Kann ich jetzt ein "universelles" Modell-VI basteln, das dann seine Eigenschaften an alle SubVIs vererbt? Ich denke da (vom objektorientierten Ansatz her gesehen) an sowas wie eine abstrakte Basisklasse. Hier könnte ich zum Beispiel die Fehlerbehandlung mit einem Schritt für alle VIs implementieren, anstatt bei jeder Änderung (die meinem Chef oder einem Kunden einfallen können) wieder umständlich und SEHR zeitaufwändig alle VIs durchgehen zu müssen.
Gibt es sowas unter LabVIEW, hat jemand schonmal mit sowas gearbeitet oder kann mir sagen wo ich Infos kriegen kann?

Allen schon jetzt einen guten Rutsch aus dem nördlichen Emsland--wo heut Nacht noch bis zu 15 cm Schneewehen lagen, die natürlich jetzt schon lange wieder geschmolzen sind :?
Andreas
So von sich aus, sind vi's nicht objektorientiert und demnach auch nicht vererbbar.
Entweder kreierst du ein template (.vit), welches du zu Entwicklungszeit (aber eben nur zu Entwicklungszeit) als Vorlage benutzen kannst.
Andererseits gibt es von Endevo http://www.endevo.se/ und vom OpenG-Team http://www.openg.org/ ein "GOOP" (Graphical Object Oriented Programming) -Toolkit. Beide sind vi-Bibliotheken, welche Klassen darstellen, welche vererbbar sind. Das Endevo Produkt ist ausgereift, jedoch nicht billig. das OpenG-Pendent war primär eine Designstudie, ist im Alpha-Stadium (hat noch diverse Bugs, hab aber schon damit gespielt) stecken geblieben, aber gratis.
hallo

ich verwende "opengoop" für meine projekte, und kanns nur empfehlen !!!

mfg Mario
Referenz-URLs