29.07.2010, 18:10
Hallo LV`ler
die Hardware habe ich inzwischen aufgebaut. Ich stochere etwas im Nebel. Es handelt sich um ein WinXP(home) System mit PC104-Steckplatz auf dem eine Karte (iPC-I320/PC/104) von iXXAT steckt.
Soweit funktioniert alles. Mini-Monitorprogramm (von Ixxat für CanOpten) läuft.
Einziger CanOpen-Teilnehmer ist ein Servo-Antrieb von Metronix (ARS2102).
Nun möchte ich den Servo ausschliesslich in PDO-Kommunikation betreiben. Kurz um suche ich bezahlten Nachhilfe, für einen CAN-Einsteiger wie mich. Wer kann mit mir z.B. über Team-Viewer und Telefon die unten Kommunikation aufbauen / inbetriebnehmen. (Stundensatz nennen, Vorabüberweisung möglich, Rest wenn System läuft. Mein E-Mail: peter@goetz-automation.de)
Zur Technik:
Zum PDO-Kommunikaitonsaufbau muss ich zuerst einiges initialisieren. (Beispiel von Ixaat vorhanden)
- Hardware Enumeration der Karte, funktioniert bereits.
- ixxAT CAN Controllerkarte initialisierung. Funktioniert bereits.
- CAN Kanal öffen?
- Receiving Loop / transmitting Loop?
Nach dem Strart-Up (Power-On) des Servos ist dieser zunächst im Zustand Pre-Operational. Damit die PDO-Kommunikation starten kann muss dieser über SDO in Operational geschaltet werden.
Ein Labview Beispiel-VI (vci3_Demo.vi) welches mit der iXXAT-karte spielt habe ich angehängt.
(Alle Vi´s welch in vci3_Demo genutzt werden in der Datei Gesamt.zip)
Servo Handbuch auch im Anhang. Hier ist Abschnitt 5.3 PDO-Message interessant.
Ich selbst nutze die aktuelle Labview-Version 9.0.1 derzeit.
Mehr Infos gerne, falls Interresse und ein klein wenig CANOpen Erfahrung vorhanden, bitte antworten oder E-mail an mich. (peter@goetz-automation.de)
Gruß Peter Götz aus dem südlichen Odenwald.
[attachment=28337]![Lv09_img2 Lv09_img2](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv09_img2.jpg)
[attachment=28338]
[attachment=28339]![Lv70_img Lv70_img](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv70_img.jpg)
die Hardware habe ich inzwischen aufgebaut. Ich stochere etwas im Nebel. Es handelt sich um ein WinXP(home) System mit PC104-Steckplatz auf dem eine Karte (iPC-I320/PC/104) von iXXAT steckt.
Soweit funktioniert alles. Mini-Monitorprogramm (von Ixxat für CanOpten) läuft.
Einziger CanOpen-Teilnehmer ist ein Servo-Antrieb von Metronix (ARS2102).
Nun möchte ich den Servo ausschliesslich in PDO-Kommunikation betreiben. Kurz um suche ich bezahlten Nachhilfe, für einen CAN-Einsteiger wie mich. Wer kann mit mir z.B. über Team-Viewer und Telefon die unten Kommunikation aufbauen / inbetriebnehmen. (Stundensatz nennen, Vorabüberweisung möglich, Rest wenn System läuft. Mein E-Mail: peter@goetz-automation.de)
Zur Technik:
Zum PDO-Kommunikaitonsaufbau muss ich zuerst einiges initialisieren. (Beispiel von Ixaat vorhanden)
- Hardware Enumeration der Karte, funktioniert bereits.
- ixxAT CAN Controllerkarte initialisierung. Funktioniert bereits.
- CAN Kanal öffen?
- Receiving Loop / transmitting Loop?
Nach dem Strart-Up (Power-On) des Servos ist dieser zunächst im Zustand Pre-Operational. Damit die PDO-Kommunikation starten kann muss dieser über SDO in Operational geschaltet werden.
Ein Labview Beispiel-VI (vci3_Demo.vi) welches mit der iXXAT-karte spielt habe ich angehängt.
(Alle Vi´s welch in vci3_Demo genutzt werden in der Datei Gesamt.zip)
Servo Handbuch auch im Anhang. Hier ist Abschnitt 5.3 PDO-Message interessant.
Ich selbst nutze die aktuelle Labview-Version 9.0.1 derzeit.
Mehr Infos gerne, falls Interresse und ein klein wenig CANOpen Erfahrung vorhanden, bitte antworten oder E-mail an mich. (peter@goetz-automation.de)
Gruß Peter Götz aus dem südlichen Odenwald.
[attachment=28337]
![Lv09_img2 Lv09_img2](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv09_img2.jpg)
[attachment=28338]
[attachment=28339]
![Lv70_img Lv70_img](images/smilies/lvfsmilies/lv_icons/lv70_img.jpg)