LabVIEWForum.de - Probleme mit Meilhaus Jekyll ME-4610 Messkarte

LabVIEWForum.de

Normale Version: Probleme mit Meilhaus Jekyll ME-4610 Messkarte
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

vor kurzem habe ich mir eine Meilhaus ME-4610 Messkarte in meinen
Rechner eingebaut und installiert.
Die Installation funktionierte auch ohne weitere Probleme.

Leider wird die Karte nicht im Measurement & Automation Explorer unter
Geräte und Schnittstellen angezeigt. (DAS PROBLEM :shock: )

Zum Programm:
Ich habe als Betriebssystem Windows XP und eine LabVIEW 7 Evaluierungs Version und wollte über eine Drucksonde die Füllmenge eines Tankes messen.
Als Eingangssignal könnte ich die Stromstärke 0 - 20ma nutzen, da der Tank etwas weiter vom Rechner entfernt steht.

Wenn mir jemand einen kleinen Tipp zum erfolgreichen Start mitgeben
würde, wäre dass natürlich eine feine Sache.(Umwandeln der Messsignale in eine Anzeige (Tank) etc..)

Aber vorher muss die Messkarte erstmal funktionieren bevor es weiter geht.

Ich danke euch für euere Hilfe im Vorraus.

MfG
ANDY
Da wirst du "leider" auch Pech haben -> im MAX werden ausschließlich NI Karten angzeigt und sonst nichts.
Wenn du dir andere Karten vom Geraetemanager anzeigen lassen willst, musst du an den XML files des MAX rum basteln, was ich dir allerdings nicht raten wuerde, denn da kannst mehr kaputt machen :-)
Hallo,

das hört sich aber nicht gut an.Cry

In der Beschreibung stand, dass die Karte in Verbindung mit LabVIEW genutzt
werden kann.

Leider kenne ich mich nicht so gut mit LabVIEW aus.
Ich habe lediglich 2 - 3 mal programmiert, aber jedesmal war die Messkarte
schon installiert !

Wieso gibt es dann Treiber für LabVIEW?
Besteht die Möglichkeit, dass die Karte anders mit LabVIEW genutzt werden kann, ausser im MAX ? Lol

Vielen Dank im Vorraus
ANDY
Ja klar!
Nur weil die Karte im MAX nicht angezeigt wird, heißt das NICHT, dass es mit LV auch net geht! Du kannst die Treiber-dll von der Karte direkt in LV einbinden!
So weit ich weiß, gibt es jedoch irgendwo bereits eine fix fertige LV-Bibliothek fuer diverse Meilhaus-Karten! Schau einfach mal auf deren HP ob es da net schon etwas fix fertiges gibt!
Hallo,

leider habe ich keine fertige LV-Bibliothek bei Meilhaus gefunden.

Ich konnte lediglich die Treiber finden.

Kannst du mir etwas genauer beschreiben wie ich die Treiber.dll von Meilhaus von Hand zu Fuss in LabVIEW einbinde?

Danke im Vorraus
Andy
zu jeder dll muss es eine doku geben - nach dieser doku musst du dich voran arbeiten!
Wie du die funktionen der dll in lv einbinden kannst, zeigt dir die KB
http://zone.ni.com/devzone/conceptd.nsf/we...24?OpenDocument
Hallo,

dann lag ich gar nicht so falsch gestern Abend.

Hab genau dass probiert und es hat auch soweit funktioniert.
Ist halt alles auf Englisch, aber man kämpft sich so durch ! Big Grin

Ich hab die Drucksonde noch nicht angeschlossen.
Ich muss erst noch den Strom an der Sonde bei verschiedenen Füllmengen auslesen, dann schauen wir mal weiter.

Wenn ich dann Probleme mit dem Programm habe, melde ich mich wieder.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe !
Gruss aus dem Saarland!

Andy
Hallo,

leider komme ich nicht wirklich weiter, da ich nicht genau weis,
wo der Aufruf der Funktion im Programm eingebunden wird.

Ich habe die DLL wie beschrieben eingefügt und kann auch eine Funktion auswählen.
Die Funktion me4000AISingle (ein Kanal,ein Meßwert) soll den Wert einlesen. Es gibt auch noch die Funktion me4000AIStart & Stop, die
zum Starten des Programmes eingesetzt werden können.
Leider weis ich nicht, wo diese platziert werden??

Wie ich dann Ein- bzw. Ausgangänge deklarieren kann ist mir auch nicht ganz klar.
Welches Signal ist sinnvoll? VOID,NUMERIC oder STRING?


Aus dem Handbuch werde ich nicht wirklich schlau.
Anscheinend muss ich noch verschiedene Parameter in der Dll ändern?

Ich habe jetzt ein dauer Signal von 5V anliegen und will dieses einfach nur einlesen und in einem Graph darstellen! :?
Später möchte ich dauernd ein Signal einlesen (me4000AIContinuous) !

Vielleicht kann jemand ein kleines Programm posten, in dem veranschaulicht wird, wo eine solche DLL in dem Programm seinen Platz hat?? Big Grin

Wenn jemand Zeit und Gedult hat, kann unter:

http://www.meilhaus.de/download/manuals/...4610_d.pdf
(Seite 86)

die Beschreibung der Funktionen nachgelesen werden.

Ich Danke euch im Vorraus
ANDY
Hi Andy78,

wieso schlägst du dich mit der DLL rum???

Meilhaus bietet doch auf deren Hompage fertige VIs an, die über die DLL auf die Karte zugreifen.
Desweiteren sind einige Beispiele, sowie Supportrufnummern dabei...

Also schau doch dort nocheinmal nach.

Gruß
Oliver
Hallo Oliver,

anscheinend bin ich echt zu blöd um die VIs zu finden.Cry

Ich hab jetzt schon ein paar mal gesucht und finde nichts.

Beschreib mir bitte wo ich diese dort finde, würde mir echt helfen :oops:

Danke

Andy
Seiten: 1 2
Referenz-URLs