LabVIEWForum.de - Radio Buttons: Einzelne Buttons deaktivieren

LabVIEWForum.de

Normale Version: Radio Buttons: Einzelne Buttons deaktivieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo macmarvin,

in der Run-Time Phase bin ich noch nicht, bin ja noch am entwickeln. Aber dann bringt es mir ja auch nichts.
Habe es gerade gestart, es geht wirklich nicht wegen Strict Type def.:

Error 1073 occurred at Property Node (arg 1) in Profildynamik.vi->main.vi
Possible reason(s):
LabVIEW: This property is writable only when the VI is in edit mode, or this method is available only when the VI is in edit mode.
Property Name: Allow No Selection

Für was gibts den solch ein editierbare Eigenschaft wenn es in der RunTime nicht läuft? Und nun?
Stop
Die Frage dreht sich doch darum, einen der Buttons in einem Optionsfeld (de)aktiveren, und nicht darum, das Auswahlverhalten der Radio-Buttons zu verändern (also ob ich jetzt keine Auswahl zulasse oder nicht). Verstehe ich das so richtig? Wenn ja, dann lautet die Antwort vom Prinzip her so:
[attachment=28269]

Gruß, Jens
Hi Jens G,

meine 2. Frage war ganz Anfangs das mit dem Auswahlverfahren editieren, hatte ich jedoch nach dem posten wieder gelöscht.

1. Frage war das mit den einzelnen Buttons deaktivieren.
Bei mir im Bsp. sieht es ein wenig anderst aus, kannst du es korrigieren?
Lv86_img
Solche Eigenschaften gibt's viele. Kann man brauchen um Arbeitsabläufe während der Entwicklung zu automatisieren.

So eine wirkliche schöne Lösung fällt mir gerade nicht ein.

Über den Valuechange könntest du eine Ausgrau/Disable-Logik bauen.
[attachment=28278]

Grüße
Götz
' schrieb:Bei mir im Bsp. sieht es ein wenig anderst aus, kannst du es korrigieren?
Was willst du korrigiert haben? Ist so richtig und funktioniert doch auch?!

Gruß, Jens
Hallo Jens und macmarvin,

in meinem Bsp. das ich vorhin angehängt habe geht es nicht. Bei mir zumindest. Fehler des ersten Eigenschaftsknoten?
Du hast ja in deiner Kette auch ein Refnum-Control angeschlossen. Diese Refnum ist ja mit noch gar nichts verbunden...

Mgl. Lösung: Rechtsklick auf Cluster im BD -> Create- > Reference. Diese Reference anschließen.

Gruß, Jens
Ok, Fehler gefunden. Ich einer anderen Applikation übergebe ich die Referenz in ein SubVI eben auf Refnum Controls, deswegen habe ich mich nur auf die Refnum Controls fixiert. Dann ists jetzt erledigt. Super.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs