LabVIEWForum.de - Array aus Datei

LabVIEWForum.de

Normale Version: Array aus Datei
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich hab mehrere Dateien, in jeder ist ein 2D Array. Ich möchte die Arrays untereinander verknüpfen. Also ein 2DArray aus allen Dateien erstellen.
Problem: Die Dateien haben eine unterschiedliche Anzahl von Zeilen, so dass mir ein Array erstellt wird, mit der Dimension der in einer Datei am meisten vorkommenden Zeilen. Die restlichen Zeilen werden mit Nullen aufgefüllt. Die will ich ja aber dort nicht haben, denn wenn ich die Arrays verknüpfe sind ja falsche Werte drin. Gut sieht man das in der letzten Datei, da ist eine Zeile drin aber der Rest wird mit Nullen aufgefüllt.

Verstanden? Hier ein Bsp:
Hi Hansi!

Das wird sich so nicht machen lassen. Das hat nix mit Dateien zu tun, sondern mit Arrays. Erzeuge zum Beispiel mal ein Array. Am Anfang ist alles undefiniert. Dann geh z.B. zu Element 7 und gib eine beliebige Zahl ein. Danach werden alle Felder davor, also 0-6 mit Nullen aufgefüllt. Es werden also immer alle Felder die kleiner gleich den maximalen Inizees sind definiert und automatisch gefüllt.
Eine Lösung könnte evtl. sein, dass du deine einzelnen Arrays, wenn du sie schon bündeln willst, in einem Cluster zusammenfasst. Dort behält jedes Array seine Dimensionen.
Ok, Problem gelöst.
Ich schieb ein Array in ein Schieberegister und häng im nächsten Lauf die zweite Datei an.
Nun muss ich nur noch mal testen, wie sich das bei größeren Dateien auswirkt, wenn ich diese 2D Array Daten durch Schieberegister quäle Wink
Referenz-URLs