Hej , ich möchte aus einer Waveform eine running average bilden, bis jetzt habe ich das immer mit der Funktion " Filter" gemacht. Ich brauche allerdings auch noch eine Mean Funktion.
Gibt es eine die man mit Dynamik Data verbinden kann?
Oder muss ich meine Waveform vorher in ein Array umwandeln?
Ich erhalte etwa 500 Messwerte pro Sekunde, wuerde aber gerne nur 50 davon weiterverarbeiten. Dafuerm möchte ich die mean funktion einbauen.
Hatt einer von euch vielleicht ne Idee?
Wäre super,
vielen Dank schon mal
Claudia
Es gibt ne Funktion "Mittelwert (Punkt-für Punkt)" ("Mean PtByPt.vi")
Mit der Angabe "Sample-Länge" gibts du den Wert für die Anzahl über die gleitend gemittelt werden soll.
Diese Funktion ist aber nicht im Basispaket enthalten.
Meinst du das?
Danke schön!!
Hab es sogar in meinem englisch/schwedischen LabVIEW gefunden!!
Hab jetzt nur noch ein Problem.
In meinem letzten Array kommen keine Daten an,
irgendeine Idee woran das liegen könnte?
Das letzte Arry liegt ausserhalb einer for-schleife und
die Daten werden innerhalb der Schleife gesammelt.
Sie werden ueber eine lokale Variable und parralle uber einen Tunnel weitergeleitet
zumindestens einen Fehler habe ich mittlerweile, hatte den Vektor fuer meine Variable falsch diffiniert

dafuer kann ich leider das PtByPt nicht einbauen, lässt sich mit meinem Datentypen nicht verknuepfen ...
Claudia
Hast du es schonmal mit "sample compression" (ich weiß nicht, was das in der deutschen Version ist) versucht?
Danke fuer die Tips
Hab mich mal im einbau von subvis geuebt, daduerch ist mein Programm aber viel langsamer geworden.
Deshalb sind sie jetzt wieder verschwunden
Gibt es eine möglichkeit innerhalb der while schleife kontinuierlich zu speichern? Bzw das mien Programm auch speichert wenn ich es vorzeitig abrechen muss.
Alternative mit einem For-Loop die Messzeit zubestimmen ?
Claudia
SubVI's machen ein Programm nur so langsamer wie es dauert das VI abzuarbeiten. Also um so komplexer es wird um so länger dauert es natürlich.
Hier mal ein Bsp. wie du im Stream in eine Datei speicherst. In der inneren Schleife werden die Daten erzeugt. Spalte1=Drehreglerwerte, Spalte2=Zufallszahl, Spalte3=verstichene Messzeit. In der inneren Schleife machst du also deine Datenerfassung.
Viel Erfolg
Hab noch mal das vi verbessert. Hatte ein eigenes VI noch drin was du natürlich nicht hattest
Danke fuer den Tip,
habe nämlich ein zimliches Problem beim auslesen meiner Daten...
kann leider das Subvi Open-Create-Replace-File nicht öffnen,
könntest du mir das vielleicht auch noch zukommen lassen?
Wäre super!
Danke schon mal
Claudia