Hallo,
ich suche eine Funktion die mir die Position (X- & Y-Wert) des Curser heraus gibt, aber auch wenn der Curser ausserhalb der Bedienoberfläche von LabVIEW ist.
Über Ereignisstruktur und Ereignis "Mausbewegung" geht das nur innerhalb der LabVIEW-Bedienoberfläche. Und über Eigenschaftskoten->Klasse auswählen->Curser. Dann ist aber die Referenz für den Curser nicht richtig
![Undecided Undecided](images/smilies/undecided.gif)
Ich mach da irgentwas falsch.
Kann mir da einer eine Tipp geben!?
Gruß
Chrille76
Hi
so was habe ich auch schon gemacht. So weit ich mich erinnern kann habe ich das mit den VIs für Eingabegräte gemacht. Dazu gibt es in LabVIEW auch ein Beispiel. Suche mal nach den MAUS und EINGABEGERÄTE oder so ähnlich. Habe leider kein LabVIEW da sonst würde ich es posten. Wenn Du es nicht findest poste hier einfach nochmal dann stelle ich es heute Abend rein. Hoffe ich konnte Die weiterhelfen .
Schöne Grüße
wudl
Hallo,
unter der Palette Fortgeschritten -> Steuerung für Eingabegerät findest du die VI "Init Mouse" und "Dateineingabe erfassen". Damit kannst du kontinuierlich die Mausposition erfassen.
Gruß
Noppes
Hi Wudl,
danke für deine rasche Antwort.
Ich habe eine llb (WINNET.LLB) gefunden mit einem passendem VI, was die Position des Cursers raus gibt, auch wenn der Curser nicht mehr im Fronpanel-Bereich ist.
Wenn du ein VI für die Überwachung von Eingabegeräte (Tastatur) hast, werde das sehr nett wenn du das mir zukommen lassen könntest.
Gruß
Chrille76
Hallo Noppes,
danke für die Antwort.
Für die Maus ist das richtig. Danke!
Für die Überwachung der Tastatur ist das VI von LabVIEW zu langsam. Mir gehe da Buchstaben verloren.
Hast da ein Tip für mich?!
Gruß
Chrille76
Hi
Naja so toll ist es nicht aber vielleicht hilft es Dir ja doch. Habe einfach die Eventschleife verwendet
Schöne Grüße
wudl
Dir gehen Buchstaben verloren?
Wie hast denn die VIs zum Initialisieren und auslesen verwendet?
Kann ich mir net vorstellen, dass das zu langsam ist!
Wennst das Lesen der Tastatur in eine while schleife legst und diese mit 1ms hinterlegst, bist mehr als gut bedient!
Hi,
im Anhang ist ein Beispiel einer Tastaturabfrage, bei der garantiert nix verloren geht.
Gruß
Noppes
Hallo an allle,
ich habe das Problem gelöst. Ich habe einfach eine Ereignisstruktur genommen mit der Abfrage "Taste gedrück". Dann gibt es ja die möglichkeit "Zeichen" auszugeben.
Gruß
Chrille76