24.10.2005, 17:51
Hi,
wie kann ich vier Output-Kanaele mit einem booleschen Array kontrollieren? Ich will, dass die gleichen Kanaele an sind wie die erfuellten booleschen Bedingungen, d.h. die Kanaele sollen direkt im binaeren System bedient werden. Die Idee ist es, analoge Output Spannungssignale durch digitale Input Spannungssignale zu triggern.
Was ist der beste Zugang zu dieser Aufgabe? Ich habe mit dem DAQmx-Assistent ein task erstellt und ihn in example-code uebersetzt; dann habe ich probiert, im "sub Generate WDT Data.vi" ein 'Replace array subset' Express vi einzufuegen zwischen dem Channels-property des 'DAQmx Task' property node und der 'ActiveChans' property des 'DAQmx Channel' property node, um die Kanaele so zu selektieren; scheint nicht zu funktionieren.
Falls jemand Zeit fuer bloede Fragen hat: Was genau ist der Unterschied zwischen channels und lines?
Danke im voraus,
Gruesse
Sammy
wie kann ich vier Output-Kanaele mit einem booleschen Array kontrollieren? Ich will, dass die gleichen Kanaele an sind wie die erfuellten booleschen Bedingungen, d.h. die Kanaele sollen direkt im binaeren System bedient werden. Die Idee ist es, analoge Output Spannungssignale durch digitale Input Spannungssignale zu triggern.
Was ist der beste Zugang zu dieser Aufgabe? Ich habe mit dem DAQmx-Assistent ein task erstellt und ihn in example-code uebersetzt; dann habe ich probiert, im "sub Generate WDT Data.vi" ein 'Replace array subset' Express vi einzufuegen zwischen dem Channels-property des 'DAQmx Task' property node und der 'ActiveChans' property des 'DAQmx Channel' property node, um die Kanaele so zu selektieren; scheint nicht zu funktionieren.
Falls jemand Zeit fuer bloede Fragen hat: Was genau ist der Unterschied zwischen channels und lines?
Danke im voraus,
Gruesse
Sammy