Hallo Ihr,
ich habe ein selbstständiges Programm (.exe) mit dem Application Builder erzeugt.
In dem Programm lese vor Programmstart eine Konfigurationsdatei (.ini) mit Open Config Data.vi aus. Ist es eine möglich diese Pfadangabe nicht mit einen absoluten Pfad anzugeben? Denn wenn die exe mit der ini mal wo anders hinkommt, stimmt ja der Pfad für die ini-Datei nicht mehr.
Hallo Hansidergute,
versuch doch mal den Pfad relativ anzugeben:
Bsp: .datei.ini oder .Unterverzeichnisdatei.ini
Damit sollte die Datei von dem VZ in dem Dein Programm gestartet wird gelesen werden. Oder von einem Unterverzeichnis.
Gruß
Andreas
Diese Formatierung wird aber von der Pfadkonstante nicht zugelassen!!!
Was nun?
Andere Ideen?
wennst eine exe aus deinem projekt bastelst dann ist darauf zu achten dass du immer mit relativen pfadangaben arbeitest und dass du den pfad 2mal zerlegst und net nur einmal!
(im gegensatz - in der entwicklungsumgebung - 1mal)
ja das will ich ja auch, relative pfadangaben. nur wie geb ich die an?
Und warum soll der Pfad zwei mal zerlegt werden???
warum zwei-mal -> probiers aus, dann wirst es sehen!
relative pfadangaben mit folgenden funktionsbloecken:
current Vi path und strip bath
(beide elemente findest in der file i/o palette bzw. file i/o paltett - file constants)
Hi hansi,
relative Pfadangaben kannst du mit der Funktion "build path.vi" verarbeiten.
In deiner Verzeichnisstruktur tritt die EXE-Datei wie ein zusätzlicher Pfad auf.
Dies gilt übrigends auch bei Librarys.
Für die relative Pfadangabe habe ich dir ein kleines Beispiel eingestellt.
Gruß
Oliver
Vielen Dank, jetzt gehts.
Mein letztes Problem war das ich nicht aus der Library in der Verzeichnisstruktur nach oben komme, aber das geht ja dank deinem Beispiel im der Angabe .. nun.
Ich hatte erst freedive nicht verstanden was er meint mit "zerlegen".
Ich muss ja eher die Pfade verbinden. Ordnerpfad und Dateipfad.
Super nun läufts.
Thx
vor dem verbinden musst es zerlegen (basis pfad), sonst wirst auf keinen gruenen "pfad" kommen -> das meinte ich damit...
ach so, "strip path" zerlegt natürlich den pfad.
alles klar.
so hab ich's auch gemacht, thx