LabVIEWForum.de - Problem mit LabVIEW, .NET-Dll und adodb.dll

LabVIEWForum.de

Normale Version: Problem mit LabVIEW, .NET-Dll und adodb.dll
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich versuche grade ein vi zu erstellen, dass auf eine mit VisualBasic.NET erstellte dll zugreift. Der Konstruktor funktioniert auch. Ich kann die Methoden und Eigenschaften der dll sehen und mit ihnen arbeiten.
In einer Methode wird jedoch eine Datenbankverbindung mit Hilfe der adodb.dll (ist beim .NET-Framework dabei) aufgebaut. Aber bereits beim Konstruktor für die Connection
Code:
Connection = New ADODB.Connection
kommt ein Fehler. Allerdings kann ich mit der Fehlerausgabe nichts anfangen (Fehler in der .NET-Anwendung).
Wenn ich die .Net-dll in ein VB.NET-Projekt einbinde, funktioniert dieser Aufruf aber.

Weiß von euch jemand Rat? Hatte vielleicht schonmal jemand ein ähnliches Problem?

Danke schon mal im Voraus.
Hi freedive!

Danke für die schnelle Antwort. Jedoch so weit war ich auch schon.
In dem Link wird ja nur beschrieben, wie ich eine .NET-dll einbinde. Aber innerhalb dieser dll wird auch wieder ein Konstruktor aufgerufen, der versucht, eine Connection zum MySQL-Server mit Hilfe der adodb.dll aufzubauen. Und das funzt nicht.
braucht man fuer diese .net dll die myodbc api?

kann zu dieser dll bzw. der library adodb nicht wirklich vernuenftige infos im web finden :-(
Diese .NET dll ist eine von mir mit Visual Basic.NET erstellte dll.
Probleme macht aber die darin eingebundene, von Microsoft mitgelieferte adodb.dll.
Über die adodb.dll wird mit Hilfe des MyODBC-Treibers dann auf die MySQL-Datenbank zugegriffen.
ok
hast du in der systemsteuerung - verwaltung - datenquellen (odbc) alles "korrekt" eingestellt?!
Jo, hab ich.
Wie gesagt, wenn ich die dll in ein .NET-Programm einbinde, funktioniert alles bestens. Nur LabVIEW macht Probleme.
zip mal die applikation inkl. zugehoerigen dateien, dann kann ich dat mal ausprobieren - ggf. auch mit dem lv8
aem nu haben wir wohl ein problem -> bei mir laeuft dat ohne systemabsturz oder sonstiges (lv 7.1 und lv8)

das einzige das mir aufgefallen waere ist dass du denn error cluster nicht durchverbunden hast -> lass anschließend mal den highlight modus laufen... tritt irgendwo ein fehler auf?
zieht er den fehler in einen invoke oder property node und fuehrt diesen trotzdem noch aus?!
Hallo Freedive,

danke für Deine Bemühungen!
Problem ist gelöst. Allerdings lag es an nichts, was du vermutet hast. Wir entwickeln unsere Projekte im Netzwerk. Ich habe spaßeshalber mal das Projekt lokal herkopiert und dort ausprobiert. Jetzt läuft es auch bei mir einwandfrei. Ich weiß zwar noch nicht, warum es in unserem Netz nicht läuft, aber das werden wir auch noch rausbekommen.

Danke nochmal!!!
Referenz-URLs