24.08.2005, 13:31
Hallo zusammen
ich lese 5 Sensoren über 24h aus und schreibe alle 40ms daten in ein Logfile. Nur wenn ich das logfile wieder einlesen will dauert das extrem lang, und ich schätze es liegt wohl nur an meinem schlechten source ;-) vielleicht kann mir da ja einer weiterhelfen.
Speichere Logfile:
5 Sensoren werden zum Cluster zusammengefügt, führe das ganze noch mit einem alarmbyte zusammen und speichere es. I steht auf 90.000 das ist umgerechnet fast 1h Logfile.
Lese Logfile:
Ich löse das cluster wieder auf und erstelle für jeden Sensor ein Array.
Die Arrays gebe ich dann aus um mit einem anderen VI die schwellwerte etc festzustellen.
90.000 Punkte lesen dauert so 6 Minuten. d.h. 24h logfile bräuchte zum einlesen so 2 Stunden und 24 Minuten, was unzumutbar wäre.
wenn ich die arrays nicht erstelle und nur das Kurvendiagramm / Stapelplot anzeigen lasse, dauert das ganze nur 3 Sekunden.
also was mach ich falsch?
ich lese 5 Sensoren über 24h aus und schreibe alle 40ms daten in ein Logfile. Nur wenn ich das logfile wieder einlesen will dauert das extrem lang, und ich schätze es liegt wohl nur an meinem schlechten source ;-) vielleicht kann mir da ja einer weiterhelfen.
Speichere Logfile:
5 Sensoren werden zum Cluster zusammengefügt, führe das ganze noch mit einem alarmbyte zusammen und speichere es. I steht auf 90.000 das ist umgerechnet fast 1h Logfile.
Lese Logfile:
Ich löse das cluster wieder auf und erstelle für jeden Sensor ein Array.
Die Arrays gebe ich dann aus um mit einem anderen VI die schwellwerte etc festzustellen.
90.000 Punkte lesen dauert so 6 Minuten. d.h. 24h logfile bräuchte zum einlesen so 2 Stunden und 24 Minuten, was unzumutbar wäre.
wenn ich die arrays nicht erstelle und nur das Kurvendiagramm / Stapelplot anzeigen lasse, dauert das ganze nur 3 Sekunden.
also was mach ich falsch?