LabVIEWForum.de - Funzt einfach nicht!!!

LabVIEWForum.de

Normale Version: Funzt einfach nicht!!!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
1. Nichts ist so egal wie das Aussehen des Stop-Knopfes.

2. Die Sequenz davor ist zum Initialisieren, die Sequenz zum Schluss zum Finalisieren (wenn Du die Sequenzen weg lässt, steht in der "Prozess-Anzeige" noch der alte Wert des letzten Durchlaufs und der Stop-Knopf ist gedrückt --> Programm wird wieder beendet).

Gruß
Michael
Wenn Du das Ganze n-mal ausführen willst, dann zieh doch einfach um die erste While-Schleife eine zweite, vergleiche den Schleifenzähler dieser äußeren Schleife mit "n" und veroder das Ergebnis mit dem Abbruch-Knopf - das Ganze legst Du auf die Abbruch-Bedingung.

Gruß
Michael
hab jetzt noch ein prob mit deinem vi.
du gibst ja zu jedem teilprozess, die prozessnummer aus. diese wird ja aber erst nach ablauf des prozesses ausgegeebn, da ja zum beispiel beim teilprozess 1 2000ms gewartet wird, bevor der case verlassen wird.
somit ist teilprozess1 schon abgelaufen, bevor es "optisch" ausgegeben wird.
genügt es hier, einfach vor der optischen ausgabe, +1 zu machen?
Da Du ja die Prozesse in immer der selben Reihenfolge ablaufen lassen willst, kannst Du es so machen.

Gruß
Michael
Seiten: 1 2
Referenz-URLs