21.07.2005, 16:20
Wunderschönen guten Tag zusammen,
ich bin LabVIEW-Newbie & leider muss ich dazu gestehen das ich lang nicht mehr programmiert habe.
Mein Arbeitgeber kam letzten zu mir & wollte das ich ein Programm programmieren welches "maximalen Ausschlag + Zeit wo er auftritt" abspeichere & ein zweites Array bzw. Cluster wo ich den Wert nach 30 Sek. nach dem maximalem Ausschlag abspeichere.
Ich schätze das das nicht so schwer ist & in c++ wäre es für mich auch nicht so schwer aber in LabVIEW ..... Kann machen was ich will aber irgendwie glaube ich mag mich das Programm nicht sonderlich.
Wollte zum Beispiel den Max.-Wert mit Hilfe der Vergleichsoperatoren rausfiltern (Ähnlich wie eine while-Schleife in c++) wollte das signal an der dem oberen Eingang anlegen & dann nochmal Zeitversetzt an den unteren nur leider klappt das nicht. Der sagt mir immer den Fehler an das ich unterschiedliche Signal-Typen benutze obwohl das überhaupt nicht stimmt. ???
Hoffe das mir hier geholfen werden kann,
bin um jede Antwort dankbar
mfg Razzel
ich bin LabVIEW-Newbie & leider muss ich dazu gestehen das ich lang nicht mehr programmiert habe.
Mein Arbeitgeber kam letzten zu mir & wollte das ich ein Programm programmieren welches "maximalen Ausschlag + Zeit wo er auftritt" abspeichere & ein zweites Array bzw. Cluster wo ich den Wert nach 30 Sek. nach dem maximalem Ausschlag abspeichere.
Ich schätze das das nicht so schwer ist & in c++ wäre es für mich auch nicht so schwer aber in LabVIEW ..... Kann machen was ich will aber irgendwie glaube ich mag mich das Programm nicht sonderlich.
Wollte zum Beispiel den Max.-Wert mit Hilfe der Vergleichsoperatoren rausfiltern (Ähnlich wie eine while-Schleife in c++) wollte das signal an der dem oberen Eingang anlegen & dann nochmal Zeitversetzt an den unteren nur leider klappt das nicht. Der sagt mir immer den Fehler an das ich unterschiedliche Signal-Typen benutze obwohl das überhaupt nicht stimmt. ???
Hoffe das mir hier geholfen werden kann,
bin um jede Antwort dankbar
mfg Razzel