LabVIEWForum.de - Formatierung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Formatierung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
hallo alle zusammen,

kurze frage, ich will ein string mit dem zeichen 03 umwandeln in eine zahl. leider bekomme ich nur die 3, die 0 fehlt. wie kann ich erzwingen dass mir lv die zahl 03 als zahl ausgibt.

mfg christian
[quote=chrisu]hallo alle zusammen,
Hallo zusammen!
Ich habe dieses Problem genau anders herum.
Mit der Feldbreite komm ich klar, allerdings sollte die vorgestellte NULL in meine String auch vorhanden sein.

Ich hab mal zur Verdeutlichung was angehängt.

Wäre super wenn jemand eine kreative Idee hätte.

danke schon mal!


cu[attachment=4500]
Hi doc,

ich hab ne Lösung.
Kann aber sein, es gibt noch etwas eleganteres.

Gruß
Andreas
[attachment=4501][attachment=4502]
Hi doc,
mit der von Dir verwendeten Funktion geht das nicht, Du muß dann die Funktion "Wert formatieren" verwenden, bei der man einen Formatierungsstring eingeben kann. %02d bedeutet: Dezimaler Integer, Stellenzahl 2 (Mindestwert), bei weniger Stellen mit Nullen auffüllen. %2d würde bedeuten: Sellenzahl 2, fehlende Stellen mit Leerzeichen auffüllen. (Letzteres macht aber nur bei Linksbündigleit , d.h. mit dem Formatierunsstring %-2d, einen Sinn)
[attachment=4504]
Hi Lucki,

ich war mir ziemlich sicher, daß es ne vernünftige Lösung gibt.
Ein Glück das Forum hat Dich!

Gruß
Andreas
Wunderbar!

Auch wenn mir noch nicht klar ist warum das Bedienelement die "0" nicht mit ausgibt wenn ichs doch eingestellt hab?!

Aber das ist ne ordentliche Lösung!
Danke für die Mühe und bis zum nächsten mal!
cu
' schrieb:ich war mir ziemlich sicher, daß es ne vernünftige Lösung gibt.
Danke für das Lob. Dafür gibt es eine Zugabe:
Die Systematik der Zahl-String-Konvertierung (das sind die Funktionen in der oberen Zeile)
[attachment=4505]
finde ich sehr übersichtlich:
Die ersten 6 Funktionen (Konvertierung in Dezimal, Hexadezimal, Oktal, Fließkomma, wissenschaftlich, technisch) sind weiter nichts als abgespeckte, spezielle Varianten der siebenten, universellen Funktion "Wert formatieren". Bei den ersten 6 braucht man sich nicht mit der Syntax eines Formatstrings herumzuplagen, hat aber den Nachteil, daß man - außer der jeweils fest vorgegebenen - überhaupt keine Formatierungsmöglichkeit für den Ausgangsstring hat.
Referenz-URLs