hallo,
wie kann ich Maximum und Minimum innerhalb eines XY-Graph ermitteln? Was ich bis jtzt gefunden habe, sind nur für 1D Array oder besser gesagt, normale Graphen geeignet.
Danke im Voraus
Hi tetef,
ich weiß nicht genau, was du machen willst...

Bei einem XY-Graph hast du doch zwei Koordinaten (eben X und Y). Beide stehen vermutlich in einem Array. In beiden kannst du nach den Extremwerten suchen...
Poste doch mal Beispieldaten.
Gruß, Kai
P.S. oder meinst du vllt. einen Intensitäts-Graph?
Genau so hätte ich das auch gelöst.:)Zumindest nach der Problembeschreibung...
Warum greifst du die Extremwerte nicht vor dem Cluster ab? Hat das einen bestimmten Grund?
' schrieb:Auch ich kann nur spekulieren:

... Hmm...Xmin und Xmax... ist eigentlich immer ganz links und ganz rechts.. also der Erste und der letzte Wert...
...oder? ....

...

..

.. ne doch. Stimmt.
Gruß SeBa
hallo Kaiman, Hallo Y-P,
danke zuerst für eure Antworten.
Ich habe vergessen mein Beispiel hochzuladen aber ich werde es gleich tun.
Noch mal zur Erlaüterung meines Problems. Die Extreme Werte (Maximum und Minimum) erkennt man sie, wenn man z.B. eine Funktion ableitet und davon die Nullstellen berechnet. Leider habe ich keine funktion, sondern Messwerte. P1(x1,y1) ......Pn(xn,yn). Anbei ein Beispiel zum Verständnis.
Gruss

Kannst du das Beispiel nochmal als 7.1 hochladen?
EDIT: Ich probiers jetzt einfach mal so...
Die Steigung/Ableitung eines Signals erhälts du, wenn du immer die Differenz zwischen zwei benachbarten Messwerten berechnest (dy/dx).
Ich würde das einfach in einer Schleife abarbeiten.
Hallo kaiman,
leider kann ich nur vom 8.0 bis 8.6 Speichern. Gibt es eine Alternative, um auf eine frühre Version zu speichern??
Hi,
hab grad noch ne Alternative auf getan...
Es gibt also eine fertige Funktion dafür.
Auf der Palette: Analyze -> Signal Processing -> Time Domain -> Derivative x(t).vi
Kenn auch keine Möglichkeit wie du noch weiter runter speichern kannst... Geht auch so.
Hallo,
die Messdaten waren weg. Anbei das gleiche Beispiel mit MD.
