LabVIEWForum.de - String oder U8 Array

LabVIEWForum.de

Normale Version: String oder U8 Array
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich hab von einem komiltonen gehört, daß es unter LabVIEW sinnvoller ist, wenn es ums arbeiten mit strings geht, die strings in u8-arrays umzuwandeln . z.b wenn man mehrere teilstrings zu einem zusammenfügen will statt die funktion "strings anhängen" die strings alle umwandelt in u8-arrays und dann mit "teilarray ersetzen" arbeitet....
kann man das so sagen, oder schenkt sich da heutzutage nicht mehr viel ob man es so oder so macht?


mfg
Macht wohl kaum was aus, zumindest wenn die strings/arrays nicht exotisch lang sind.

Ich habs mal getestet, wobei ich 8 unterschiedlich lange strins/arrays zu einem insgesamt ca 15000 Elemente langem string/array zusammengefügt hab. Ergebnis: String zusammenfügen ist ca. 5-6 mal schneller als arrays. 12 µsec für string, 66 µsec für array (2.2 GHz rechner)


-Franz
Tag...
ok, danke für deine MüheSmile
dann hat sich das wohl erledigt...

mfg
Referenz-URLs