Hallo Sarah
Also du kannst in einer Zelle mehrere einträge hineinschreiben damit es geht muß die Eigenschaft der Tabelle akteviert sein "Multi-line-Input"
diese verwaltung mußt du aber selber schreiben ich sehe da keine andere Lösung da man nicht genau in eine Zelle schreiben kann mußt du das Array selber verwalten
Gruß
Jürgen
Hallo Sarah
entwerder versteh ich dich nicht oder du verstehst mich nicht
Also was ich meine ist folgendes
Du muß die Tabelle erstmal auslesen dann schauen wo ein neuer eintrag hin muß dann die entsprechenede Zelle auslesen den neuen Text an den String anhängen und dann die ganze Tabelle wieder zusammen bauen
Gruß
Jürgen
Hi Sarah
Das klingt gut
Wenn du magst kannst du ja sonst nochmal deine aktuelle Version von deinem Programm hochladen. Dabei währe es gut mit dem nächst höheren VI zusammen
Sonst weiterhin viel erfolg
Gruß
Jürgen
Ich komm da nicht so recht auf einen grünen Zweig... :?
Hat mir vielleicht jemand ein ganz simples Beispiel wo man mehr als eine Zeile und Spalte hat und dann eben die Daten, welche in die Zellen geschrieben werden, jeweils angehängt und nicht überschrieben werden?
Also Sarah,
ich verstehe auch nicht was du willst.
Jürgen hat es doch beschrieben... :roll:
Außerdem sehe ich kein Beispiel, was ich mir angucken könnte, obwohl ihr darüber geschrieben hattet
Hier also mal ein Beispiel. Beachte aber:
Natürlich kannst du das Array durch die
Replace Array Subset Funktion nicht vergrößern!!!
Die Zeilenhöhe wird beim Wechsel der Property
Autosizing Row Height angepasst.
Deshalb schalte ich sie erst aus, ergänze die Daten und schalte sie danach wieder an...
Ich hoffe Dir damit ein klein wenig geholfen zu haben.
Gruß
Oliver