19.04.2005, 06:55
Hi,
ich habe noch nicht mit der Event-Struktur gearbeitet. Zur Zeit läuft mein Programm in einer Schleife und fragt ständig einen Wert von einem OPC-Server (Kepware) ab. Dadurch habe ich allerdings dauernd ein Öffnen und Schließen des OPC Kanals. Um das Pollen zu vermeiden, überlege ich jetzt, eine Eventstruktur zu benutzen. Wenn die boolsche Variable TRUE ist, soll der Event ausgelöst und der Rest des Prgs. abgearbeitet werden (Strings vergleichen, Datei suchen, Meldung zurück an OPC). Wie kann ich das Ganze mit der Eventstruktur machen ohne ständiges Öffnen/Schließen des OPC-Kanals? Ach ja, einlesen von OPC mache ich mit datasocket.
Vielen Dank und bis denn
Marco
ich habe noch nicht mit der Event-Struktur gearbeitet. Zur Zeit läuft mein Programm in einer Schleife und fragt ständig einen Wert von einem OPC-Server (Kepware) ab. Dadurch habe ich allerdings dauernd ein Öffnen und Schließen des OPC Kanals. Um das Pollen zu vermeiden, überlege ich jetzt, eine Eventstruktur zu benutzen. Wenn die boolsche Variable TRUE ist, soll der Event ausgelöst und der Rest des Prgs. abgearbeitet werden (Strings vergleichen, Datei suchen, Meldung zurück an OPC). Wie kann ich das Ganze mit der Eventstruktur machen ohne ständiges Öffnen/Schließen des OPC-Kanals? Ach ja, einlesen von OPC mache ich mit datasocket.
Vielen Dank und bis denn
Marco