Moin,
ich habe zwei Fragen.
Gibt es eine Möglichkeit, mit den Cursor beim Graphen über eine Laufvariable ansteuern zu können, also ohne aktiven Benutzereingriff, sondern schon vordefinierten Vorgang z.B. der Cursor soll einfach von links nach rechts laufen und kann man dabei die vom Cursor abgetasteten Daten in ein Array übergeben?
Servus DuranDC,
ich seh zwar den Sinn nicht
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
, da du die Werte in einem Array auslesen kannst, aber trotzdem hier ein Lösungsvorschlag....
Hab's mit dem Eigenschaftsknoten des Signalverlaufs-Graphen gemacht
Gruss,
<<oenk>>
Moin,
danke, aber ich bin später dann selber darauf gekommen.
Sinn gab es nicht, wollte nur generell wissen, wie man da rankommt an die Chartdaten.
hab's mir fast gedacht, da der post ja schon ne weile her war....
wollte nur auchmal was schreiben und nicht nur informationen ziehen
schoenen Tag noch
DuranDC schrieb:Moin,
danke, aber ich bin später dann selber darauf gekommen.
Sinn gab es nicht, wollte nur generell wissen, wie man da rankommt an die Chartdaten.
So etwas kann durchaus Sinn machen, wenn man z.B. ein Signal definiert hat, und später in realtime das Signal zu Simulationszwecken "nachfährt" und dies darstellen möchte (sogenannter Pattern-Generator). Hab's auch schon gebraucht...
... oder um Maximas/Minimas/Wendepunkte aufzuzeigen.
Sowas war ursprünglich auch mein Plan, einen gemessenen Wert mit einem berechneten zu überlagern, aber der berechnete liegt so.. daneben, das ich das erstmal verworfen hab....