LabVIEWForum.de - Meilhaus und LabVIEW

LabVIEWForum.de

Normale Version: Meilhaus und LabVIEW
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Ich hab letzte Woche die Aufgabe bekommen mittels LabVIEW Messkarten der Firna Meilhaus zu programmieren, habe aber mit LabVIEW vorher noch nicht gearbeitet. Hat hier jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
Hab zwar von Meilhaus examples bekommen, aber die helfen mir momentan nicht wirklich weiter, hab nämlich folgende Probleme:

Wie bekomme ich jeden einzelnen Messkanal zu einer Datei ausgelesen?
Wie ist es möglich mehrere ausgelesene Kanäle über das Panel zu visualisieren?

Wer kann mir helfen?

Gruß,
Nickel
Hi
Ich mache zur Zeit ne Projektarbeit ebenfalls mit ner Meilhaus Messkarte unter LabVIEW und bin die ganze Zeit am rumbasteln habe gemerkt, das es einfacher ist mit den normalen Funktionen von LabVIEW ist als mit denen von Meilhaus(aber Vorsicht habe gehört es könnte bei manchen Messkarten Konflikte geben, indem Sinne das manche sachen wohl nicht so Funktionieren wie sie sollen aber bei mir klappt im Moment alles wunderbar). Welche Messkarte nutzt du denn ich habe die ME-Redlab 1208.
Um überhaupt erstmal was machen zu können mit der Karte musst du erst die Ports konfigurieren je nachdem ob du von ihnen lesen oder auf sie schreiben willst.
Hallo zusammen,

nach meiner Erfahrung sind die ME-Karten langsamer als die von NI, da ständig die zu lesenden Kanäle neu konfiguriert werden müssen!
Der ME Treiber entspricht auch nicht den Erwartungen.

Aber die ME Karte (ME2000er) hat einen entscheidenden Vorteil gegen dem, was NI so bietet: Galvanische Trennung.

zur Frage: einfach den aktuellen ME-Treiber runterladen und ggf. anpassen.

Grüsse aus Ulm,
Robi
Grüß Dich, Nickel ...

was setzt Du denn überhaupt genau für eine Karte von Meilhaus ein?
Ich arbeite lediglich mit der USB-Box U12, welche neben 16Digitalen I/Os auch analoge hat, die aber 12/16Bit sind.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich versuche momentan eine ME 4670 zu konfigurieren.
Und es stellt sich ein Problem nach dem anderen ein. Momentan versuche ich eine geschriebene LVM-Datei in ein ascii-Datei zu konvertieren. Hat von euch jemand ein vi dazu?

Lieben Gruß,
Nickel


_______________________________
Bin noch blutiger Anfänger, mühe mich aber...
Referenz-URLs