04.03.2011, 19:01
Hallo Zusammen
Ja das kann gut möglich sein, aber wird sind ratlos wie wir unseren Programmiercode schneller und effizienter machen können. Liegt es an der grundsätzlichen Problematik 8 identische dennoch unabhängig von einander arbeiten Programmteile parallel abarbeiten zulassen... Oder dürfen wir uns nicht aus dies versteifen und müssen einen anderen Lösungsansatz suchen.???
Das wäre kein Problem die Daten nur in ein Excel Blatt zu schreiben..Nur die Verarbeitung der Daten in einem Array müssen wir nochmal überdenken, da die Arrays in der realität unterschiedlich schnell befüllt werden.....
Da das Programm für eine 8-fache parallele Verarbeitung ungeeignet ist, haben wir uns überlegt, einen Verarbeitung mit Hilfe der jeweiligen Triggersignale anzusteuern.
Der Nachteil ist das sich der kopmlette Ablauf verlangsamt und nur noch ein Taster gedrückt werden kann nicht mehr 2 oder 3 gleichzeitig.
Bsp.Beim Digitaltrigger vom ersten Taster zeichnet der Verarbeitungsteil Werte für den ersten Taster auf. Kommt das Triggersignal für den zweiten Taster, zeichnet das selbe Programm Werte für den zweiten Taster auf. Die Struktur ist ähnlich einer MUX und DMUX. (Eine Verarbeitungsteil für 8 Taster welcher die Daten nicht parralel sondern nach der reihe verarbeitet)
Wäre dies eine Möglichkeit? Kann uns jemand einen Tipp geben wie wir das umsetzten da wir im Example Finder kein passendes Beispiel gefunden haben.
MfG JackBlack
Zitat:LabVIEW kompensiert da überhaupt nichts: wenn euer Programm langsam läuft, dann wegen ineffizienter Programmierung!
Ja das kann gut möglich sein, aber wird sind ratlos wie wir unseren Programmiercode schneller und effizienter machen können. Liegt es an der grundsätzlichen Problematik 8 identische dennoch unabhängig von einander arbeiten Programmteile parallel abarbeiten zulassen... Oder dürfen wir uns nicht aus dies versteifen und müssen einen anderen Lösungsansatz suchen.???
Zitat:Schon mal gehört, dass man gleiche Abläufe in subVI packen kann und in einer Schleife aufrufen kann?Die identischen Programmteil haben wir ja in SubVi (Reentrant) gepackt. "in einer Schleife aufrufen" machen wir dies nicht?
Zitat:Etliche eurer "Puffer-Zähler" ließen sich mit einem Q&R wesentlich effizienter erreichen...Wie wäre dies möglich??? En kleiner Tipp wäre nett..
Das wäre kein Problem die Daten nur in ein Excel Blatt zu schreiben..Nur die Verarbeitung der Daten in einem Array müssen wir nochmal überdenken, da die Arrays in der realität unterschiedlich schnell befüllt werden.....
Da das Programm für eine 8-fache parallele Verarbeitung ungeeignet ist, haben wir uns überlegt, einen Verarbeitung mit Hilfe der jeweiligen Triggersignale anzusteuern.
Der Nachteil ist das sich der kopmlette Ablauf verlangsamt und nur noch ein Taster gedrückt werden kann nicht mehr 2 oder 3 gleichzeitig.
Bsp.Beim Digitaltrigger vom ersten Taster zeichnet der Verarbeitungsteil Werte für den ersten Taster auf. Kommt das Triggersignal für den zweiten Taster, zeichnet das selbe Programm Werte für den zweiten Taster auf. Die Struktur ist ähnlich einer MUX und DMUX. (Eine Verarbeitungsteil für 8 Taster welcher die Daten nicht parralel sondern nach der reihe verarbeitet)
Wäre dies eine Möglichkeit? Kann uns jemand einen Tipp geben wie wir das umsetzten da wir im Example Finder kein passendes Beispiel gefunden haben.
MfG JackBlack