16.02.2011, 15:22
Hi,
da ich ja schon mitbekommen habe, dass sich im LabVIEW Forum jeder 2. als Neuling outet, tue ich dies hiermit auch
Ich möchte ein Programm zur Datenerfassung schreiben, bei dem ich aus den über MAX definierten Channels auswählen kann, wie gemessen werden soll. Das hat in soweit schon gut geklappt, als dass ich zwischen Globalen virtuellen Channels und Physischen Channels (die werden dementsprechent innerhalb des VI's konfiguriert) als "Channel Source" wählen kann.
Nun soll ich es aber auch ermöglichen auf "virtuelle Kanäle für trad. NI-DAQ" zugreifen zu können und hieran scheitere ich.
Kann mir jemand sagen wie das funktioniert? Kann ich das mit NI-DAQmx machen?
Ich wollte es auch schon pragmatisch lösen, indem ich mit den alten VI's die Messungen starte, aber ich finde die nicht.
Ich benutze LabVIEW 9.0.1
Kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre super!!!
da ich ja schon mitbekommen habe, dass sich im LabVIEW Forum jeder 2. als Neuling outet, tue ich dies hiermit auch

Ich möchte ein Programm zur Datenerfassung schreiben, bei dem ich aus den über MAX definierten Channels auswählen kann, wie gemessen werden soll. Das hat in soweit schon gut geklappt, als dass ich zwischen Globalen virtuellen Channels und Physischen Channels (die werden dementsprechent innerhalb des VI's konfiguriert) als "Channel Source" wählen kann.
Nun soll ich es aber auch ermöglichen auf "virtuelle Kanäle für trad. NI-DAQ" zugreifen zu können und hieran scheitere ich.
Kann mir jemand sagen wie das funktioniert? Kann ich das mit NI-DAQmx machen?
Ich wollte es auch schon pragmatisch lösen, indem ich mit den alten VI's die Messungen starte, aber ich finde die nicht.
Ich benutze LabVIEW 9.0.1
Kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre super!!!