LabVIEWForum.de - Puffer leeren

LabVIEWForum.de

Normale Version: Puffer leeren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Ich möchte von einem Rauschen 2 Aufnahmen (jeweils ca 5s) machen mit kurzem zeitlichen Versatz (ca. 2s). Prinzipiell bekomme ich das hin, es gibt nur eine Sache, die mich stutzig macht.

Kann es sein, dass für beide Aufnahmen der gleiche Puffer genutzt wird, obwohl 2x ein Puffer initialisiert wird? Also, dass z.B wenn mein Puffer 100.000 Werte einliest, dass die erste Aufnahme (44100 Samples) die ersten 44100 Werte aufnimmt und die zweite Aufnahme dann die nächsten 44100 Werte?

Wenn das so ist, wie lässt sich denn dann der Puffer mit neuen Werten überschreiben?

lG banman
Hallo banman,

bezieht sich deine Frage auf das VI in diesem Thread? Dort wird die Soundkarte nur einmal initialisiert und fortlaufend gelesen...

Zitat:Also, dass z.B wenn mein Puffer 100.000 Werte einliest, dass die erste Aufnahme (44100 Samples) die ersten 44100 Werte aufnimmt und die zweite Aufnahme dann die nächsten 44100 Werte?
Bei der eingestellten "Continuous Samples"-Messung könnte ich mir das vorstellen...

Ideen:
- Messung nach Ablauf der 5 Sek. stoppen und nach Ablauf der Pause neu starten
- sekundenweise einlesen und unnötige Daten selbst verwerfen

Zitat:Puffer mit neuen Werten überschreiben?
Wenn du nur dein VI gezeigt hättest... Ansonsten: ReplaceArraySubset!
Hallo Gerd_W,

Leider ist mein VI grade nicht laufähig und dementsprechend lade ich euch/dir kein nicht-lauffähiges VI hoch.

Die Frage bezieht sich nicht auf deinen Verweis, da mein Chef meinte, dass die Präsentation nun vorrüber ist und ich mich wieder meinem Kundt´schen Rohr widmen muss und irgendwann anders das andere Programm weiter machen soll.

Aber danke hsconmal für den Tip mit den continous samples, das werde ich mal ausprobieren und am Montag mal berichten, ob sich da was ergeben hat.

Danke und schönes Wochenende
Guten Morgen,

So ich habe mein VI mal bearbeitet.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich ein 500Hz Sinus au das VI loslasse zeigt mir die FFT manchmal die ersten 2-3 For Durchläufe das richtige an, danach aber nicht mehr. Ich habe die Vermutung, dass die Numbers of Samples/Ch in den Puffer geschrieben werden und dieser Puffer dann 5x mit der Zahl der "Samples Auswertung" ausgelesen wird. Da aber die Samples Auswertungszahl nur 4x in den Puffer passt, werden danach irgendwelche Daten ausgelesen.

Müsste es aber nicht eigenltich so sein, dass wenn ich continous-Samples einstelle, dauernd der Puffer neu beschreiben werden müsste und dementsprechend das Soundinput read nach 4x auslesen des Puffers einen neuen Puffer zur Verfügung hat?


Danke schon mal für eure Antworten

[attachment=32417]
Referenz-URLs