24.02.2011, 14:54
Guten Tag!
Ich bin ziemlich neu im LabVIEW, und soll für meine Hochschule im Rahmen einer Projektarbeit Messdaten mit LabVIEW von einem Messstand protokollieren und diese dann später in einer SQL-Datenbank ablegen. Das Einlesen der Daten in LabVIEW funktioniert ganz gut mit dem DSC-Modul und den Umgebungsvariablen. Jedoch weiß ich nicht wie ich meine Daten sozusagen vom Frontpanel in die Database bekomme. Habe MySQL mit Workbench sowie den MS SQL Server 2008 installiert. Weiterhin weiß ich nicht welche Datenbank am sinnvollsten ist. Es handelt sich bei der Messdatenerfassung um ca 50 Messpunkte welche periodisch 1 mal pro Sekunde gelesen und in die Datenbank geschrieben werden sollen. In Excel kann ich die Daten importieren, was ich aber nicht für sinnvoll halte, da es mit der Zeit einfach zu viele Daten werden! Ich benutzte LabVIEW 2010!
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Ich bin ziemlich neu im LabVIEW, und soll für meine Hochschule im Rahmen einer Projektarbeit Messdaten mit LabVIEW von einem Messstand protokollieren und diese dann später in einer SQL-Datenbank ablegen. Das Einlesen der Daten in LabVIEW funktioniert ganz gut mit dem DSC-Modul und den Umgebungsvariablen. Jedoch weiß ich nicht wie ich meine Daten sozusagen vom Frontpanel in die Database bekomme. Habe MySQL mit Workbench sowie den MS SQL Server 2008 installiert. Weiterhin weiß ich nicht welche Datenbank am sinnvollsten ist. Es handelt sich bei der Messdatenerfassung um ca 50 Messpunkte welche periodisch 1 mal pro Sekunde gelesen und in die Datenbank geschrieben werden sollen. In Excel kann ich die Daten importieren, was ich aber nicht für sinnvoll halte, da es mit der Zeit einfach zu viele Daten werden! Ich benutzte LabVIEW 2010!
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!