LabVIEWForum.de - Frage zur Drehzahl und Laufrichtung einer Bohrmaschine erfassen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Frage zur Drehzahl und Laufrichtung einer Bohrmaschine erfassen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Trinker,

nochmal: was für ein Signal erwartest du von deinem Reed-Kontakt?
nochmal: Nyquist beachten - 50Hz Samplerate bei 3000rpm passen nicht ganz...

Bisher kann ich in deinem Bild kein sinnvolles Signal erkennen - aber siehe oben, erster Punkt!

Edit:
Man kann Bilder auch beschneiden, wenn man nur ca. ein Achtel der Fläche nutzt...
Also als Signal habe ich eigentlich eine Sinuskurve erwartet.

Wenn ich das richtig verstehe muss ich also bei einer erwarteten drehzahl von 3000 rpm also 50 umdrehungen die sekunde eine doppelt so hohe Rate einstellen also 100Hz und 6 zu lesende werte

http://www.labviewforum.de/images/attachtypes/image.gif
Hallo Trinker,

Zitat:als Signal habe ich eigentlich eine Sinuskurve erwartet.
Ok, dann googlen wir mal Reedkontakt... Und jetzt überlege bitte noch ein weiteres mal, was für einen Signalverlauf du erwartest!

Zitat:also 50 umdrehungen die sekunde eine doppelt so hohe Rate einstellen also 100Hz
Nyquist sagt "mindestens"...
Naja die Bohrmaschine dreht max 2800. Was ich aber auch gar nicht ganz ausreißen will. Also müsste ich doch mit den werten ganz gut liegen, oder nicht ?

Zum erzeugtem Signal steht da auch nichts....Ich denke das eine spannung induziert wird, da sind wir uns einig - wie diese nun aussieht.....dazu finde ich nichts.
Hallo Trinker,

Zitat:Ich denke das eine spannung induziert wird, da sind wir uns einig
Nö, da sind wir uns nicht einig... Wo soll an einem Kontakt eine Spannung induziert werden?

Zitat:Zum erzeugtem Signal steht da auch nichts
Nicht direkt: es gibt eine Animation zur Funktionsweise. Wie du da einen Sinus rausliest, bleibt mir schleierhaft...
Wenn es doch nur ein reiner einschaltimpuls ist, wieso bekomme ich dann ne spannung? Ich dachte er daran das er evtl. umwickelt ist?!
Hallo Trinker,

Zitat:wieso bekomme ich dann ne spannung?
Wieso frage ich dich dauernd, was für ein Signal du erwartest?
Ich würde deine Spannungsverläufe (im Bereich von +-0,3V) einfach mal als Rauschen eines offenen AI abtun. Aber du siehst darin ein Sinussignal eines "umwickelten Reedkontaktes"...

Wieso sollte irgendein Hersteller einen Kontakt mit weiterem Draht "umwickeln"??? Ein Reedkontakt ist nichts weiter als ein Schalter, der durch ein Magnetfeld bewegt wird. Und der gibt auch kein Signal aus, solange du nicht irgendeine Versorgung bereitstellst. Selbst wenn der Kontakt schaltet: was willst du da mit einem Spannungseingang messen?
(28.03.2011 11:03 )jg schrieb: [ -> ]Aha, 3000 rpm -> sind also 50 Umdrehungen/sek. Da sind 3 kHz Abtastrate IMHO Engineering Overkill. Wink
Nein, kein Overkill, diese Rate ist erforderlich. 100 Hz Abtastrate für Flankenzählung würden ausreichen, wenn der Reedkontakt einen mäanderformigen Impuls abgeben würde (z.B 0..180° offen, 180..360° geschlossen) Wenn aber der Reedkontag nur über 6° des Drehwinkels geschlossen ist, dann bräuchte man man für Messung bis 3000U/min genau diese hohe Rate. (alles Pi mal Daumen auf die Schnelle geschätzt - nagelt mich nicht damit fest)
So , melde mich mal zurück...
Also ich glaube das ich nun ein verwertbares Signal habe. Es wurde in die Leitung vom Reed-Kontakt eine Batterie(1,5V) und ein Wiederstand (1,5K Ohm ) eingearbeitet. Wollte nun eigentlich mit Boolescher wechsel punkt bei punkt die Flanken zählen, leider habe ich unter Funktionen kein Bereich Analyse...Wie könnte ich noch die Flanken noch zählen
Seiten: 1 2
Referenz-URLs