LabVIEWForum.de - TDMS + Variablen

LabVIEWForum.de

Normale Version: TDMS + Variablen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

arbeite erst seit wenigen wochen mit Labview und komme aufgrund folgender Probleme nicht weiter.

1) Erstellen einer TDMS Datei
Bei dem Baustein " EIgenschaften festlegen" ist mir zu einem unverständlich was der Unterschied und die Aufgabe der pinknen Eingänge, bzw was für Unterschiede zwischen Gruppen und Kanalname bestehen. Desweitern schaffe ich es nicht solche Beschriftungsblöcke zu erstellen, welchen Baustein brauche ich dazu?
Bausteine siehe BSP: http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/5557

2) Ich arbeite an einem Realtime Projekt, mit einer PCI-6229 Karte. Dh ich arbeite haupsächlich in 3 Bereichen. Host Blockdiagramm, Taget Blockdiagramm (hier: in 2 Schleifen)
Wie Kann ich Variablen zwischen diesen Bereichen übergeben, welche Art von Variablen brauche ich dazu. Um eineige Beispile zu nennen: Möchte ein Siganl von Target auf host übergeben, dort eine LED ob Signal ja oder nein. Oder: Habe einen Datenstrang in einer Schleife des Targets, in diesem Strang befinden sich 3 Spannungswerte die ich einlese(0-10V). Diesen Datenstrang möchte ich über eine Varible in die zweite Schleife auf dem target übergeben, um die Werte dort in eine TDMS Dartei zu schrieben.

Danke für eure Hilfe!!!
Gruß,
Lukas
Hallo Lukas,

wenn du hier von "pinken Eingängen" sprichst, kann ich dir nur den Link in meiner Signatur empfehlen.

Also ehrlich:
Kompletter LV-Einsteiger und dann gleich ein RT-Projekt?

Naja, beschäftige dich mit dem erwähnten Link und den Stichworten Queues, Netzwerkvariablen, lokale Variablen (wichtig hierbei: RaceConditions), ProducerConsumer-Struktur (dt.: Erzeuger-Verbraucher-Struktur)...
>Danke erst einmal für den Link, komme damit aber nicht wirklich weiter.
Und ja, leider muss das sein, es wird gewünscht/erwartet.

Zu meiner Frage:
Habe ein Realtimeprojekt, in dem ich 1) zwischen dem Schleifen auf dem Target Variablen übergeben will(Data-RT) und zwischen host und target (Data-network).
Wie in meinem VI zu sehen, möchte ich den datenstrang(2mal ein Spannungswert eines Drucksensors und 1mal ein Spannungswert eines Wegsensors) jeweils, dh jeden Spannungswert an die zweite Schleife im target übergeben um sie dort in eine tdms datei zu schreiben und zusätzlich an den host via Variable-network übergeben um sie dort in einem Graph und als Wert anzuzeigen.

Mein Problem, 1) wie schaffe ich es all diese daten als float zu übergeben, denn ich erhalte z.B nach dem Lesen der Werte schon nur noch int werte...
2)wie kann ich das oben beschrieben Prinzip umsetzten, welche Bausteine sind dazu nötig???

Vielen Dank für Tipps und weitere Vorschläge
Lukas

EDIT jg: Fehlende LV-Version ergänzt
Referenz-URLs